useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1360 IX 06
Signature: 1360 IX 06
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. September 1360
Gerichtsbrief Niclas des Kastners im Heiligen Kreuzer - Hofe zu Wien zu Gunsten der Abtei Heiligenkreuz über einen Hof zu Altmannsdorf.
Source Regest: 
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 253, Nr. 236
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

Mit zwei Siegeln.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich pruder Niclas zu den zeiten Chastner in dem heiligen Chrevzer hoff zu Wienn Vergich offenlich an disem prief, daz vor mich chom, da ich sazz an derselben meiner herren stat an offem gericht, der Geystlich pruder Vlrich, zu den zeiten hofmaister in der vorgenanten meiner Herren Hof zu Wienn vnd chlagt mit vorsprechen an desselben vnsers Gotshaus stat auf Caspars hoff, gelegen ze Altmansdorf, vnd leyt ze neest der erbern vrowen hof vrovn Kathreyn hern Vlrichs Swandecher Witibe‚ dem got genade, vnd an dem andern teil ze nest Chonrates des Swaben hof, vnd auf ein halb leen, daz darin gehort, daz weilen Wolframs, des hochgeborn Fürsten Herzog Albrechtes ze Steyrn vnd ze Kernden tuerhueter gewesen ist, vm ein halb phunt Wienner phenning versezzens Purchrechts, vnd vm all die zwischpild, di mit recht darauf erlanget seint, Als wer, daz ich im mit recht poten darauf gab Otten Hekhel vnd Peter heneln die zwen vorsprechen. Die habent ouch darume gesagt mit irn trewn vor rechtem gericht, als sie ze recht solten, daz sei denselben hof vnd daz halb leen, das dorin gehört, als vorgeschriben ist, mit sampt den vmsezzen haben geschaut vnd geschatzt, daz er so tewer nicht enist, als daz versezzen purchrecht vnd zwischpild, dy mit recht darauf ertailet sint. Vnd wart gevragt, waz recht wer. Do gevil dem vorgenanten Pruder Vlrichen do mit vrag vnd mit vrtail, er solt mir mein recht geben, daz hat er getan, vnd solt ich die vorgenanten Geistlichen Herren daz dem Heiligen Chreutz des vorgenanten Hoffs gewaltig machen vnd an die gewer setzen. Das han in auch getan, fürbaz ledichlichen vnd vreilichen ze haben vnd allen irn frumen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, swem si wellen an all irsal. Vnd daz disen taiding vor mir vor offem gericht also ergangen vnd geschehen sein mit vrag vnd mit vrtail, vnd wann ich vnd mein herren mit vnsern Insigeln nichtz besteten mügen, darvber geb ich in disen prief zu ainem waren Vrchunde diser sache, versigelt mit der Erbern Leut Insigel Perchtoldes des Eybenstaler vnd hern Dyethreichs dez Laubenbergers, Die pi den tedigen gewesen sint, vnd auch diser sache gezeug sint mit irn Insi-geln. Der prief ist geben Nach Christes gepurd dreuczehen hundert iar, darnach in dem sechczigisten Iar, des nechsten Suntags vor vnser Vraven tag, als si geporn wart.
    Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 253-254

    Original dating clausedes nechsten Suntags vor vnser Vraven tag, als si geporn wart



    LanguageDeutsch
    Places
    • Altmannsdorf (Wien XII)
    • Eibesthal (GB MI)
    • Wien
    Persons
    • Albrecht II., Herzog von Österreich (1330-1358)
    • Berthold der Eibesthaler (Siegler, Zeuge)
    • Dietrich der Laubenberger (Siegler, Zeuge)
    • Katharina, Witwe von Ulrich Schwandecher
    • Konrad der Schwabe
    • Nikolaus, Kastner im Heiligenkreuzerhof Wien (Aussteller, Siegler)
    • Otto Hekhel
    • Peter Henel
    • Ulrich Schwandecher
    • Ulrich, Hofmeister am Heiligenkreuzerhof Wien
    • Wolfram, Torwächter Herzog Albrechts II.
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.