Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1367
Signature: 1367
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1367
Die Abtei Heiligenkreuz überlässt einen Hof sammt Mühle und Weingarten zu Baden an Elbelein dem Bindschlegel und seine Hausfrau Anna zu Leibgeding.Source Regest:
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 278, Nr. 254
WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 278, Nr. 254
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Zwei Siegel fehlen.
Material: Pergament

Wir pruder Cholman zu den zeiten Abt vnd der Conuent gemain des Closters datz dem Heiligen Chrewtz, vergehen vnd tun chunt allen den, die disen brief lesent oder hörent lesen, daz wir mit gutem willen vnd mit verdachtem mut vnd mit gemainem rat vnsers Conuentes, zu den zeiten, da wir es wol getun mochten, recht vnd redlich lazzen haben dem Erbern manne Elbelein dem Pintschlegel von Paden vnd seiner hausfrawen vrowen Annen zu ainem Leibgedinge zu ir paider lebtagen in allem dem recht, als hernach an disem brief geschriben stet, vnser hof vnd vnser mul darinne vnd die pewnt weingarten hinden daran gelegen zu paden, also mit ausgenomener red, daz si denselben hof, di Mül darinne vnd die pewnt weingarten in nutz vnd in gewer innehaben, niezen vnd nützen sullen vngeirret mit gutem rechten pauw vntz an ir paider tode, als leipgedinges recht ist‚ vnd sullen auch sie vns fuerbaz alle iar vntz an ir paider tode von dem dienen vnd geben siben phunt phennig wiener müntze zu den dreien zeiten im iar, an sant Michels tag, an sant Johans tag ze Sunnbenten vnd an vnser vrowen tag ze der Lychtmesse, ze iglichem tag zwai phunt vnd achtzig phennig. Darzu sullen auch sie vns‚ oder wem wir es schaffen‚ alle iar geben in dem lesen ainen vnd dreizzig Emmer weins von dem wein‚ der in der vorgenanten vnser pewnt wird; welhs iars aber daz ist, das in derselben vnser pewnt als vil weins nicht würde, so sullen si vns vmb ir phening alswe einen vnd dreizzig emmer weins chauffen, der als gut sei, als der, der in der pewnt wird. Si sullen auch die wür von der Mulbruche vntz hinab an vnser vrowen steg, als ietzunt get, pezzern, als oft des durft ist mit ir aigenhaft gut an vnsern schaden mit vnserm holtz. Vnd wenne daz ist, daz dem egenanten hof durft geschit ze pezzern vnd was denne der gemach sint, die mit zigeln gedecht sint, dasullen wir in alle beraitschaft zu geben an irn schaden, den was das lon ist den werchleuten von dem selben pauw, daz sullen wir halbes geben vnd sie halbes; was aber an der vorgenanten Muel ze pezzern ist vnd auch an den andern gemechern, die nicht mit zigeln gedechet sint, da sullen wir in vmb sust holtz zu geben, waz si sein darzu bedürffen auz vnserm walde vnd sullen auch si denne das selbe Holtz mit irm phenningen zu der Mul vnd zu dem andern gepaw pringen vnd waz denne daz lon ist den werchleuten, daz sullen si gantz vnd gar verrichten an vnserm schaden. Vnd wenn denne der egenante Elbelein Pintschlegel vnd sein hausfrowe frowe Anne baide gesterbent vnd nicht mer sint, welche zeit daz in dem iar geschit, so sol vns denne der obgenante vnser hof, die Muel vnd die pewnt weingarten aller dinge wider ledig vnd los sin, wie wir si vinden in allem dem rechten, als es vor vnser gewesen ist. Vnd sein auch wir vnd vnser nachchomen vnuerschaidenlich des oft genanten hofs, der Mul vnd der pewnt des egenanten Elbeleins Pintschlegels vnd seiner hausvrowen vrowen Annen vntz an ir paider tod recht gewern vnd scherm für alle ansprach, als leipgedinges recht ist vnd des landes recht ze Österreich, ze allen dem rechten, als vor vnterschaiden ist. Vnd daz alle red stet vnd vorbeleibe, darvber so geben wir Abt Cholman vnd der Conuent gemain datz dem Hailigen Chreutze in disen brief ze ainem warn vrkunde diser sach versigelt mit vnser baiden insigel, die daran hangent. Der brief ist geben, do man zalt nach Christes gepurt dreutzehenhundert Iar vnd darnoch in dem siben vnd sechtzigesten iar an. (Die weitere Datirung fehlt.)
Source Fulltext: WEIS, Heiligenkreuz (=FRA II/16, 1859) S. 278-279
Language:
Places
- Baden (GB BN)
- Zisterzienserstift Heiligenkreuz
geographical name
- vnser vrowen steg
- Regular Form: Unser Frauen Steg
Persons
- Anna, Frau von Elbelein Blindschlegel
- Colomann I., Abt in Heiligenkreuz (1358-1377), Aussteller, Siegler
- Elbelein Bindschlegel von Baden
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1367, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1367.1/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success