useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1410 VIII 09
Signature: 1410 VIII 09
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. August 1410
Hans Füllensack verzichtet gegenüber Abt und Konvent von Heiligenkreuz auf seine Ansprüche auf ein Gut zu Wetzleinsdorf, das diese seit jeher in Gewähr haben.
Source Regest: 
MAURER Nr. 27
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

2 grüne Siegel, das 2. in Wachsschale.
    Graphics: 
    x
    Ich Hanns Fuellensakch vergich fur mich und fur all mein erben und tuen kund allen den, die den brief lesent oder hoerent lesen, die nue lebent und hernach kuenftig sind, das ich mit guetem willen, mit wolbedachtem muet und nach rat meiner frewnt, zu der zeit, da ich es mit recht wol getuen mochtt, mich verczigen und fuerczichtt getan hab, und verczeich auch mich wissentleich mit kraft des briefs gegen den erbearn geistleichen herren brueder Albrechten, zu den zeiten abbt dacz dem Heiligenkrew\acz, und dem convent gemain daselbs und gegen allen iern nachkoemen, des guets gelegen ze Weczeldorf, das ettwenn Kristans von Hagenprunn gewesen ist, des dieselben geistleichen herren nucz und gewer gesezzen sind und noch nucz und gewer siczent und als es von alter herchoemen ist, das wier darumb ze paider seytt liepleich und frewntleich miteinander verebent und berichtet sein, also beschaidenleich, das ich noch all mein erben noch ander nyemant von unsern wegen furbas auf das vorgenant guet nymermer chain ansprach noch vordrung nicht haben noch gewinnen noch chains rechtens darauf jehen sullen, weder mit worten noch mit werchen, mit recht noch an recht, in chainerlay weis. Das gelob ich den benanten geistleichen herren und iern nachkoemen steat ze haben und ze volfuern mit meinen trewn ungevearleich, und sullen auch si und all ier nachkoemen das vorgenant guet ledichleich und freileich haben und allen iern frumen damit schaffen, verchauffen, verseczen und geben, wem si wellen, und alles das damit tuen und hanndeln, das in allerpest fuegt oder wol gevellet, an mein und meiner erben und meanichleichs von unsern wegen ierrung und hindernuezz, an alles gevear.||
    Und das die fuerczicht und sach furbas also steat und unczebrochen beleib, darueber so gib ich obgenanter Hanns Fullensakch fur mich und fur all mein erben den benanten geistleichen herren und iern nachkoemen den brief zu einem warn uerchund der sach, versigilten mit meinem anhangunden insigil. Darczue so hab ich vleissichleich gepeten den erbearn Chuenraten den Voyt, dieczeit phleger ze Greytschesteten, das er der sach geczewg ist mit seinem anhangunden insigil, im und seinen erben an schaden.||
    Der brief ist geben nach Kristi gepuerd vierczehenhundert jar, darnach in dem zehenten jar, an sand Larenczen abent.

    Original dating clausean sand Larenczen abent



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.