Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1422 IV 24
Signature: 1422 IV 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1422
Jörg der Decker und seine Frau Elisabeth verkaufen ihren halben Weingarten am Kaltenberg in der Forsthut, der der Kartause Gaming und Herrn Reinprecht von Wallsee zu Rauheneck dienstpflichtig ist, an Christian Poltinger im Dörfl bei Baden und seine Frau Katharina.Source Regest:
MAURER Nr. 47
MAURER Nr. 47
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
2 farblose Wachssiegel: 1 fehlt bis auf geringe Reste, 2 an der Oberfläche beschädigt.

Ich Joerig der Dekchear und ich Elspet sein haeusfrawe und all unsear eriben, wier verjechen offenleich mitt dem brieff und tuen kuend allen den, den er fuerkuembt ze horen odear ze lesen, das wir recht und redleich verchauefft haben unsearn weingarten halben, und der da gelegen ist am Challteenperig in der Voarsthuet zuenagst Jerigeins des eltearn Stoyans weingarten und davon man all jar jerleichen diennt den erwirdigen geistleichen herren gen Geamnig drew actail most perkchrechtz, vor dem weingarten zue dienn, und diennt auech dem edeln herren hern Reinprechten von Walssee gen Rauehenekk zue puerkrecht und fuer den zehent, so von halben weingarten gepuert, funf und sybenczig pheannig an sand Jerigean tag und nicht mer, und ist auech vor allen andern diennst frey und ist geschehen mit des perigmaister Hannseins dez Haunolts handen und mit des edeln herren von Wallssee amptmans handen Lyenharcz des Muellner. Denselben unsern weingarten halben mit allen nueczen, eren und rechten, als wir in unversprochenleich in perkrechts gewear herpracht haben und als er von allter herkommen ist, den haben wir recht und redleichen verkauefft und geben umb vier und czwainczik phunt Wienner phenning und umb sechczig phenning, der wir gancz und gar gericht und gewert sein, dem weschaiden Kristan Poltinger im Dorfflein und Katrein seiner hauesfrawn und iern paiden eriben, also das si schullen und muegen ffurbaser ledichleich und freileichen allen iern frumen damit schaffen, verseczen, verchauffen, schaffen, geben und machen, wem si wellent, an allen krieg, muee und ierrung. Wir sein auech dez halben weingartens ir rechtter scherm und gewer genczleich fur all ansprach, als solichs chaueffs und lanndes ze Osterreich recht ist. Wer awer, das in icht krieg, infell oder ansprach auefferstuend mit recht, von wem das wer, von des obgenanten halben weingarten wegen, das sullen wir in alles ausrichten und richtig machen an allen irrean schaden, und wes si dez schaden nement, denselben schaden allen schuellen wir in alles auesrichten und widerkern an all ir muee und schaden. Si schuellen auech daz haben daz uns, unsern trewen und unverschaidenleich aueff allen unsern guet, wo wir daz haben oder gewinnen, ez sei iner lants oder auser lants, wir sein lebentig oder tad. Und daz der chauff hinfur also stet und unczebrochen beleib, darumb geben wir in den brieff zue einer waren, steten urchuend der sachen, und wann wier selb aygen sigil nicht haben, so haben wir gepeten den erwirdigen geistleichen herren hern Lyenharten prior zu Geamnig, der dez weingarten gruenthearr dieczeit gewesen ist, daz der sein sigel zue pestetigung an den prief gehangen hat, und darczue so haben wir vlessichleich gepeten den eribern Hainreichen den Prannt, dieczeit phleger zu Rauchenek, daz der zue geczeugnuss sein sigel an den prief gehangen hat. Darunder wier uns verpinden, allez daz stet zue haben, daz oben an dem brief geschriben stet, im und seinen eriben an schaden.||
Der prieef ist geben nach Kristi gepuerd virczehen hundert har, darnach in dem czwaey und czwainczkistem jar, an sand Jorigen tag.
Der prieef ist geben nach Kristi gepuerd virczehen hundert har, darnach in dem czwaey und czwainczkistem jar, an sand Jorigen tag.
Original dating clause: an sand Jorigen tag
Language:
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1422 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1422_IV_24/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success