Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1424 VI 19
Signature: 1424 VI 19
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. Juni 1424, Wien
Herzog Albrecht bestätigt dem Kloster Heiligenkreuz alle Freiheiten, die ihm die Landesfürsten seit Kaiser Friedrich erteilt haben.Source Regest:
MAURER Nr. 52
MAURER Nr. 52
Current repository:
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)
Rotes Reitersiegel des Herzogs in weißer Wachsschale an rot-weiß gedrehter Schnur.
- notes extra sigillum:
- Unter der Plica: dominus dux in consilio.

Wier Albrecht von Gotes gnaden herczog ze Oesterreich, ze Steyr, ze Kearnden und ze Krain, markgraf zu Mearhern, herr auf der Windischen Marich und zu Portenaw, graf zu Habspuorg, ze Tyrol, ze Phiert und zu Kyburg, markgraf zu Burgaw und landgraf in Elsazzen, bekennen und tuon kunt offenleich allen leauten, gegenwuortigen und kuenftigen, die disen brief sehent, lesent oder hoerent lesen, daz fuer uns kam der erber geistleich unser lieber andechtiger Johans abbt des klosters zu dem Heiligen Kreautz des ordens von Czitel, Passawear bistumbs, an stat sein selbs, des convents und des klosters daselbs zu dem Heiligen Kreautz, und bat uns fleissicleich, daz wier im, demselben seim convent und gotzhawse geruechten ze vernewen und zu besteatten soelich gnad, freihait, brief und recht, die in von weilent den durchleuchtigisten fuersten kayser Fridreichen von Rome gegeben wearn und die in darnach von weilent kuenig Rudolfen und kuenig Albrechten von Rome, herczog Albrechten unserm urenen, herczog Albrechten unserm enen und herczog Leupolten seim bruoder und herczog Wilhelmen unserm vettern und herczog Albrechten unserm lieben herrn und vater, herczogen ze Oesterreich etc., den allen Got geneadig sey, mit menigen andern freyhaiten und gnaden vernewet und besteattet sind, als das alles die brief, die si von denselben unsern vorvordern sealigen habent und die uns derselb abbt daczemal fuerbracht, aigenleich innhaltent und auzweisent. Und wan wier derselben unser vorvordern fusstaphen in allen goetleichen und gerechten sachen, damit si kloester und goczheauser begnadet und gefreyet habent, billeich nachvolgent sein, haben wier voraus durch Gotes willen, damit wier tailheaftig werden aller gutteat, so in dem egenanten kloster begangen werdent, und durch nucz, frumen, scherm und aufnemen willen desselben goczhauss und auch von sondern gnaden dem obgenanten abbt .., dem convent und dem kloster zu dem Heiligen Kreautz und allen iren nachkoemen die egenanten brief und all und yecleich freyhait, recht und gnade darinn begriffen von newn dingen besteatt, vernewen und best\atten in auch die wissentleich mit kraft diczs gegenwuertigen briefs fuer uns, unser erben und nachkomen, was wier zu recht daran besteatten suellen oder muegen, und mainen und wellen, daz die mit allen puenden und artikeln, so darinn begriffen sind, genczleich bei ieren kreften beleiben und war und steat gehalten werden an meanicleichs ierrung und hindernuess ungevearleich, als ob si von wort zu wort hie ien disem brief begriffen wearn. Davon emphelhen wier unsern lieben getrewen, .. allen unsern haubtleauten, .. unserm lantmarschalch in Oesterreich, wer die ye zu den zeiten sind, .. allen herrn, rittern und knechten, phlegearn, burkgraven, mauttearn und allen unsern ambtleauten und undertanen, den der brief geczaigt wierdet, und wellen ernstleich, daz si den vorgenanten abbt, sein convent und all ier nachoemen des obgenanten gotzhawss bei diser unserr besteattung und den gnaden und freyungen in den obgemelten iern brieven begriffen geanczleich lassen beleiben und si daran nicht hindern noch irren in dhain weis, oder si teaten swearleich wider uns und wearn dartzu vervallen der peen, so in denselben unserr vordern briefen begriffen sind.||
Und des ze uorkunt und sicherhait haben wir unser fuerstleichs gross insigel gehenget an disen brief, der geben ist zu Wienn an montag nach sant Veits tag, nach Kristi gepuerde viertzehenhundert jar, darnach in dem vierundzwaintzigisten jare.
Und des ze uorkunt und sicherhait haben wir unser fuerstleichs gross insigel gehenget an disen brief, der geben ist zu Wienn an montag nach sant Veits tag, nach Kristi gepuerde viertzehenhundert jar, darnach in dem vierundzwaintzigisten jare.
Original dating clause: an montag nach sant Veits tag
Language:
Places
- Wien
Heiligenkreuz, Stiftsarchiv, Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1424 VI 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAH/HeiligenkreuzOCist/1424_VI_19/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success