useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1424 VI 02
Signature: 1424 VI 02
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Juni 1424, Wien
Kaspar der Pörl bestätigt, daß er dem Stift Heiligenkreuz für seinen Hof in Arbesthal ein jährliches Burgrecht von 1 Pfund zu entrichten hat. Dieses Burgrecht hatte sein Vater Irnfried der Pörl dem Kloster Pälis in Ungarn zugestanden, dieses hat es nun an Heiligenkreuz verkauft.
Source Regest: 
MAURER Nr. 51
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

3 grüne Wachssiegel in Wachsschalen.
    Graphics: 
    x
    Ich Kaspar der Poarl vergich fur mich und all mein erben und1 tun kund offenleich mit dem brieve allen den, die nu lebent und hernach kunftig sind, daz ich und2 all mein erben und nachkoemen, oder wer unsern hof zu Aribaistal, zwischen Anthonien des Wildegger und des Arbaistaler hof gelegen, yecz und hernach besiczet, von demselben unserm hof mit allen seinn zugehoerungen alle jar jearleich an sand Michels tag zu rechtem puerkchrecht schuldig sein ze3 dienn und raichen sullen den erwirdigen geistleichen herren .. dem abbt und dem convent des kloster zum Heiligen Kreaucz und iern nachkoemen in Oesterreich, oder wer uns mit dem brief monet, ain pfunt Wienner pfening ewiger reanntt, die sy rechtt und redleich gekaufft habent von den erwirdigen geistleichen herren .. dem abbt und convent des closter zu Pealis in Ungern nach innhaldung der brief, die si von in und auch sunderleich nach lawt und innhaldung ierenfrids des Poerl meins vaters seligen brief, den si auch darumb habent. Teaten wir des aber nicht, weliches jares wir dann dasselb pfunt gelts versiczen und nicht dienen, so habent die vorgeschriben .. der abbt und der convent zum Heiligen Kreawcz volle macht und ganczen gewalt, die wir in oder wer disen brief mit ierm guten willen innehat, in kraft des briefs geben, sich des egeschriben unsers hoffs zu Arbaistal mit seiner zugehoerung ze underwinnden, als purkchrechts recht ist in dem lannde ze Oesterreich, und damit schaffen irn nucz und fruomen an all fuerpot und clage als verr, daz si desselben versezzen pfunt gelts geanczleich verricht und gewertt werden, an unser und meincleichs irrung, und sullen wir und unser erben und nachkoemen, oder wer in kunftigen zeiten den oftgenanten unsern hof zu Arbaistail innehat oder besiczet, denselben unsern hof, oder welicherlaye gueter es sein, wisen, ekcher, weingearttn oder ander zugehoerung des hofs, wie die genant ist, die von alter her darczu gehoeret habent, nicht hingeben noch nichts verkauffen, verwechselen noch enpfroembden in kainerlay weis an sunder urlawb und willen der vorgenanten herren .. des abbts und des convents zum Heiligen Kreawcz. Darumb so gib ich egenanter Caspar der Poerl fur mich und all unser erben und nachkomen in den brief zu aim warn urkund und geczewgnusse der sache, besigiltn mit meinem anhangunden insigil. Der sach sind geczewgen durch meiner fleissigen pet willen die erbern weisen Niclas Zingk, burger ze Wienn, und Joerg Kerss mit irn anhangunden insigiln, in und irn erben an schaden. ||
    Geben ze Wienn an freitag nach dem auffartag, nach Kristi gepurde in dem virczehenhundertisten und in dem vir und czwainczigisten jare.

    Original dating clausean freitag nach dem auffartag



    LanguageDeutsch

    Notes
    1 fehlt im Orig.
    2 fehlt im Orig.
    3 fehlt im Orig.
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.