useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775) 1424 V 29
Signature: 1424 V 29
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. Mai 1424, Mödling
Wolfgang Pürkchl, Bürger zu Mödling, verkauft Herrn Jörg dem Walch, Pfarrer zu St. Gotthard bei Schwabegg (Kirchberg a.d. Pielach), seinen Weingarten „in dem Schnäbelein“.
Source Regest: 
MAURER Nr. 50
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Heiligenkreuz (http://www.stift-heiligenkreuz.at)

2 Siegel in Wachsschalen.
    Graphics: 
    x
    Ich Wolfgang Puerkchl, buerger ze Medling, vergich fuer mich und all mein erben und tuen kund offenleich mit dem brieff allen lewten, gegnburtigen und kuenftigen, das ich mit aller meiner erben guetem willen und mit wolbedachtem muet zu der zeit, do ich es mit recht wol getun moecht, und mit hannden des erbern manns Stephanns des Laystleins, zue den zeiten der erbirdigen geystleichen herren abt Johannsen und des convents gemainkleich datz dem Heiligen Chrewecz ambtman ze Entzesdorff under dem Liechtenstain bey Medling, recht und redleich verkauft hab mein weingarten in den Sneebellein gelegen, zenachst Echarts des Stecher weingarten, davon man alle jar jeerleich von dint den obgenanten erbirdigen geistleichen herren abt Johannsen und dem convent datz dem Heiligen Chrewecz dreye und fuenfczig Wienner phening an sand Michels tag ze rechtem gruentdinst und nicht mer. Den selben obgenanten mein weingarten hab ich verkauft und geben mit allen nuetzen und rechten, als ich in unversprochenleichen1 in gruntsdinst (!) gewer inngehabt und herbracht hab und als er mit allter herkoemen ist, umb zwainczig phunnt Wienner phening, der ich gantz verricht und gewert pin an allen schaden, dem ersamen herren Joergen dem Walchen, pharrer zue Sannd Gothart under dem Swabekk, und seinen erben, im fuerbas ledikleich und vreyeleich ze haben und allen seinen fruemen damit ze schaffen mit verkauffen, mit verseczen, schaffen, machen und geben, wem er will, und alles das damit hanndln und tuen, das im an dem pesten fueeget und wolgevellet, an aller seiner frewendt und meeinkleichs irrung und hindernuess, und pin auch ich obgenanter Wolfgang Puerkchl mitsambt allen meinen erben unverschaidenleich des vorgenanten weingarten hern Joergen, pharrer zue Sand Gothart, und seiner erben recht gewern und scherm geentzleich fuer alle ansprach, als kaufs, pergs und des landes recht ist in Oesterreich. Gieng in aber hinfuer daran icht ab oder stuend in hinfuer icht krieg oder ansprach daran auf, von wem das waer, mit recht, was sy des schaden nement, den selben schaden schol ich in allen ablegen und widerchern an allen irn schaden, und schuellen auch sy das haben datz mir und meinen erben unverschaidenleich und auf allem dem guet, das ich hab in dem land ze Oesterreich oder wo ich es hab, ich seye lebentig oder tod, und das der kauf hinfuer also steet und unczebrochen beleib und wann ich die zeit selber nicht ayegen insigel enhab, darueber so gib ich im und sein erben fuer mich und mein erben den brieff, besigelt mit des obgenanten erbirdigen geistleichen herren abt Johannsen datz dem Heiligen Chrewcz anhangundem gruentinsigell. Darczue hab ich vleissig gepeten den erbern Albrechten von Snayettach, mitburger ze Medling, das er der sach geczeweg ist mit seinem insigell, im und sein erben an schaden.||
    Geben ze Medling an montag vor dem heiligen auffart tag, nach Kristi gepuerd vierczehenhundert und in dem vier und zwainczigstem jar.

    Original dating clausean montag vor dem heiligen auffart tag



    LanguageDeutsch

    Notes
    1unversprochenlen Orig.
    Places
    • Mödling
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.