useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Dürnstein, Augustiner-Chorherren (1298-1785) 1383 IX 29
Signature: 1383 IX 29
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1383 September 29
Heinrich Weizz, Bürger zu Dürnstein, und seine Frau Agnes verkaufen einen Gelddienst auf ihrem Haus und Weingarten zu Dürnstein, gelegen neben dem Chundstok an dem Hausberg, dient Burgrecht zum Nonnenkloster in Dürnstein und zum Kaplan Hermann auf dem Haus zu Dürnstein sowie einen ewigen Dienst zur neuen Kapelle zu Dürnstein, welchen Hans Chern verkauft hatte, an Herrn Hans von Weitra und seine St. Johanneskapelle, zur Zurückzahlung ihrer Schuld bei einem Juden.$$Siegler: Dorothea von Ranna, Äbtissin von Dürnstein; Kaplan Hermann auf dem Haus zu Dürnstein.  

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Herzogenburg (http://www.stift-herzogenburg.at)

2 Siegel an Perg. Pr. anh. (Dorothea von Ranna, Äbtissin von Dürnstein; Kaplan Hermann auf dem Haus zu Dürnstein)
Material: Pergament
Dimensions: 31,5x18
    Graphics: 
    x

    Comment

    Altbestand
    Places
    • Dürnstein (GB KR)
    • Dürnstein, Klarissinnenkloster
    • Ruine Dürnstein (Gde. Dürnstein, GB KR)
    • Weitra (GB GD)
    geographical name
    • St. JohannesKapelle
      • Regular Form: in Dürnstein
    • Weingarten zu Dürnstein
      • Regular Form: neben dem Chundstok an dem Hausberg
    Persons
    • Bürger von Dürnstein, Aussteller
    • Dorothea von Rana (1382-1386), Äbtissin des Klarissinnenklosters Dürnstein, Siegler
    • Frau von Heinrich Weizz, Bürger von Dürnstein, Aussteller
    • Kaplan auf dem Haus von Dürnstein, Siegler
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.