useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1312 XII 16
Signature: 1312 XII 16
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. Dezember 1312, Wien
Bernhard, Bischof von Passau, hebt die 1301 erlassenen Visitations-Vorschriften wieder auf.
Source Regest: 
ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/10, Wien 1857) S. 136, Nr. 150
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Klosterneuburg (http://www.stift-klosterneuburg.at)

Bischof Bernhard's bekanntes Siegel in gelbem Wachs an einem Pergamentstreifen hängend.
Material: Pergament
    Graphics: 

    cop.
    Rep. Vet. Nr. 3. fol. 85.

      x
      Wernhardus Dei gracia Ecclesie Pataviensis Episcopus Dilectis in Christo fratribus Venerabilibus Dominis Bertholdo preposito, Eberhardo Decano et Conventui Ecclesie Neunburgensis Pataviensis Dyocesis salutem in Domino. Ex parte vestra porrecta peticio continebat, quod cum dudum venerabiles fratres Dominos sancti ypoliti et sancti Floriani Ecclesiarum prepositos et eorum collegas in visitacionis offîcio cum pleno mandato ad Ecclesiam vestram tunc deformatam et collapsam pro ea reformanda misissemus, ipsi visitatores Hadmaro preposito vestro auctore dicte deformacionis per sentenciam deposito quasdam constituciones penales in diversis causis et casibus in vestra Ecclesia statuerunt Sane cum post mortem venerabilis fratris Domini Rudigeri quondam prepositi vestri eedem in tantam desuetudinem et oblivionem transierint, ut nec earum copia habeatur, petistis vobis salubriter provideri, presertim cum modo, auctore Deo, vestra sit Ecclesia tam in spiritualibus, quam temporalibus laudabiliter reformata. Nos igitur justis vestris peticionibus pium adhibere favorem, vestreque saluti intendere cupientes, dictas constituciones omnes et singulas irritamus, abrogamus, nolentes per eas de cetero vos ligari. Mandamus igitur vobis, ut juxta tradiciones sacre regule vestre et laudabilem vestre ecclesie consuetudinem conviventes Ecclesie vestre causas et negocia salubriter pertractetis. Datum Wienne Anno Domini Millesimo Trecentesimo Duodecimo XVII° Kal. Januarii.
      Source Fulltext: ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/10, Wien 1857) S. 136-137

      Original dating clauseXVII° Kal. Januarii

      Comment

      Die 1301 visitirenden Pröpste von St. Pölten und St. Florian, Ekhard und Ainwik, hatten Verordnungen erlassen, deren Befolgung mitunter schwer war. Daher wurden sie bald darauf nicht mehr gehandhabt.. So machte gegen den Laut dieser Verordnungen Propst Rudger schon 1305, durch die Noth gedrängt, Schulden bei Juden, und nahm ebenfalls gegen diese Verordnungen 1309 Sophie von Kranichberg in das Frauenkloster auf. Sein Nachfolger Bertold hatte aber das Stift auf eine achtungswerthe Höhe emporgehoben, und desshalb nahm Bischof Bernhard keinen Anstand, diese belästigenden Verordnungen, welche nur durch die damaligen Zeitverhältnisse geboten waren, aufzuheben, und die althergebrachten Gewohnheiten des Hauses zur leitenden Richtschnur wieder anzuweisen. Bernhard that noch mehr, er kam bei Papst Clemens V. bittweise ein, dem Klosterneuburger Propste den Gebrauch der bischöflichen Insignien bewilligen zu wollen, und zwar unter demselben Datum, 16. December 1312. (Bernh. Pez Cod. dipl. hist. epist. pars III. pag. 5.) Ob Papst Clemens V. diesem Bittgesuche Folge gegeben oder nicht, ist nicht auszumitteln, doch ist wahrscheinlich durch Bernhard's Tod, die nach seinem Absterben eingetretenen Irrungen bei dem Passauer Capitel, und endlich durch den Tod des Papstes selbst die Angelegenheit in Vergessenheit gerathen.


      LanguageLatein
      Places
      • Klosterneuburg, Augustiner Chorherrenstift
      • Wien
      Persons
      • Bernhard, Bischof von Passau (1285-1313), Aussteller
      • Berthold, Propst des Stiftes Klosterneuburg (1306-1317)
      • Eberhard, Dekan des Stiftes Klosterneuburg
      • Hadmar der Esel, Propst des Stiftes Klosterneuburg (1293-1301)
      • Rüdiger, Propst des Stiftes Klosterneuburg (1301-1306)
      • St. Florian, Propst des Stiftes
      • St. Pölten, Propst des Stiftes
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.