useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1342 VI 06
Signature: 1342 VI 06
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Juni 1342, Klosterneuburg
Propst Rudwein bewilligt dem neuantretenden Pfarrer Johann von Höflein für seine Lebenszeit das Strassengericht daselbst.
Source Regest: ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/10, Wien 1857) S. 288, Nr. 299
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Klosterneuburg (http://www.stift-klosterneuburg.at)

Zwei kleinere Siegel in gelbem Wachse an Pergamentstreifen. Das erste, mit der Umschrift: S. CVNRADI . PLEBANI . SANCTI . ANDREE . IN . HAGKNTAL, ist länglich und zeigt den Apostel stehend, mit einem Stabe, welcher oben kreuzförmig ist, in der Rechten, die linke an die Brust gelegte Hand trägt einen Palmzweig. Im untern Theile des Siegels betet der Pfarrer in kniender Stellung. Das andere runde Siegel enthält die heil. Margaretha mit dem Drachen, in der Rechten ein Kreuz haltend. † . S . NICOLAI . RECTORIS . ECCLESIE . IN . HEFLEIN. Material: Pergament
    Graphics: 

    cop.
    Rep. Vet. N. 9. fol. 160.

      x
      In nomine Domini. Amen. Anno nativitatis eiusdem Millesimo Trecentesimo XLmo secundo, sexta die mensis Junii, Indiccione||
      decima, Ecclesia Romana vacante per mortem quondam sanctissimi in Christo patris Domini Benedicti Pape XIImi In mei Notarii publici et testium subscriptorum presencia Venerabilis Dominus Rudwinus, Prepositus Monasterii Newnburgensis ordinis sancti Augustini Pataviensis Diocesis protestatus fuit, quod Iudicium in Stratis Ville in Hoflein non ad plebanum Ecclesie ibidem, cuius ius Patronatus ad ipsum dinoscitur pertinere, sed ad ipsum et dictum monasterium de iure pertineat et adhuc hucusque pertinuerit, quodque idem dominus Prepositus inclinatus precibus Discretorum Virorum, magistri Nicolay eiusdem in Hoflein, et domini Johannis Parisiensis, Canonici frisazensis et in Virig ecclesiarum plebanorum Zalczpurgensis diocesis cupientium, easdem Ecclesias suas ad invicem permutare, et specialiter ob Reverenciam et Peticionem Reverendi domini Domini Heinrici, sancte Salczburgensis Ecclesie Archiepiscopi indulsit et concessit de connivencia et assensu Dominorum sui Conventus, quod completa permutacione inter predictos Magistrum Nicolaum et Dominum Johannem ecclesiarum predictarum et Domini Episcopi Dyocesani confirmacione et institucione subsecuta ad easdem, idem Dominus Johannes dictum iudicium tenere et habere possit ad tempora vite sue dumtaxat, eo modo, quo dictus magister Nicolaus ipsum tenuit et habuit de sua et Dominorum dicti Conventus sui benivolencia et concessione speciali. Ipseque Dominus Prepositus et singuli sui successores post mortem et obitum dicti Domini Johannis judicium supradictum rehabere et se de eo intromittere possunt, et quod plebanis ibidem in Hoflein, qui pro tempore erunt, in dicto judicio nichil sibi juris dicere poterunt, aut quomodolibet usurpare. In quorum testimonium Discreti Viri, Dominus Conradus sancti Andree, et magister Nicolaus dicte in Hoflein ecclesiarum plebani sua sigilla presenti instrumento appenderunt. Nos quoque Conradus sancti Andree et Nicolaus in Hoflein ecclesiarum plebani ad evidenciam et cautelam pleniorem predictorum nostra sigilla presenti instrumento duximus appendenda. Actum in dicto monasterio Newnburgensi presentibus Honorabili Viro magistro Heinrico, Canonico et Custode Olomucensi et plebano in Nelieb ecclesiarum, et Discretis viris domino Nicolao presbitero de||
      friburk et Capellano Capelle sancte Chunegundis in Newnburga et magistro Johanne Wesseli Rectore scolarum ibidem in Newnburga testibus ad premissa vocatis et rogatis, Anno, die, mense, Indiccione quibus supra. Et ego Andreas quondam Sidelmanni de Lupcziz, Clericus Olomucensis etc.
      Source Fulltext: ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/10, Wien 1857) S. 288-289

      Original dating clausesexta die mensis Junii

      Comment

      Die Urkunde zeigt in ihrem Beginne, wie langsam damals selbst die wichtigsten Begebenheiten zur allgemeinen Kenntniss kamen, da der päpstliche Stuhl als erledigt erscheint, während schon am 7. Mai der Erzbischof von Rouen, Peter Roger, Card. tit. ss. Nerei et Achillei, als Clemens VI. gewählt und am 19. Mai, zugleich Pfingstsonntag, gekrönt worden war.
      Höflein kam 1248 durch Schenkung Luitold's von Hardegg, bestätigt 1280 durch die Grafen von Schaumburg, an das Stift.
      Die Capelle zur h. Kunigunde erscheint zuerst 1300 als Dominicaner-Residenz. Hier erscheint schon ein eigener Caplan derselben aus dem Weltpriesterstande, sie war daher nur sehr kurze Zeit im Besitze des Prediger-Ordens, ohne dass sich jedoch die Zeit dieser Veränderung urkundlich bestimmen liesse. Zu dieser Capelle wurden manchmal im Jahre aus dem Stifte die Processionen geführt, wie das gegen Ende des XIV. Jahrhunderts geschriebene, in der Stiftsbibliothek aufbewahrte Rituale, Rubrik: Qualiter processiones sint agende perannum, sagt: In invencione sancte Crucis ad s. Chunigundem processio fiat. Si festum s. Marci infra Albas venerit, ad sanctam Chunigundem solempnis processio fiat.
      Nachdem im Vorjahre (N. 296) noch ein gewisser Nikolaus als Rector scholarum erschien, kömmt hier ein anderer, Namens Johann, in demselben Amte vor. Vielleicht bestanden beide neben einander, einer in der obern Stadt bei der Stiftskirche, der andere in der untern Stadt bei der Pfarrkirche zu St. Martin.
      Der in der Urkunde vorkommende Pfarrer von Höflein, Nikolaus, dürfte mit dem im Jahre 1340 in gleicher Eigenschaft erscheinenden Nikolaus Peten de
      Kempnitz, Canonicus Ardacensis et papali auctoritate notarius, wohl identisch
      sein.
      Der gleichfalls vorkommende Johannes Parisiensis starb den 11. Januar 1347 in dem Zwettelhofe zu Wien, und legirte dem Kloster Zwettl 100 Pfund und einige Bücher (Linck, Annal. Claraevall. T. I. pag. 737 col. 2).


      LanguageLatein
      Places
      • Freiburg (verm. im Breisgau, D, Baden-Württemberg)
      • Friesach (GB VG)
      • Höflein an der Donau (GB KN)
      • Klosterneuburg (GB KN)
      • Leobschütz (Glubczyce, POL/Schleßien)
      Persons
      • Andreas Seidelmann von Leobschütz, Kleriker der Diözese Olmütz
      • Benedikt XII., Papst (1334-1342)
      • Heinrich von Pirnbrunn, Erzbischof von Salzburg (1338-1343)
      • Heinrich, Kanoniker und Kustos in Olmütz, Pfarrer in Nelieb
      • Johannes Parisiensis, Kanoniker in Friesach, Pfarrer von Virig
      • Johannes Wesseli, Magister, Rektor der Schule in Klosterneuburg
      • Konrad, Pfarrer von St. Andrä vor dem Hagenthale
      • Nikolaus, Magister
      • Nikolaus, Pfarrer in Höflein an der Donau
      • Nikolaus, Priester aus Freiburg; Kaplan der St. Kunigundenkapelle in Klosterneuburg
      • Rudwein von Knappen, Propst des Stiftes Klosterneuburg (1336-1349), Aussteller
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.