ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/10, Wien 1857) S. 287, Nr. 298
Stiftsarchiv Klosterneuburg (http://www.stift-klosterneuburg.at)
Zwei Siegel an Pergamentstreifen. Das erste, länglich und von kleinerer Form, in rothem Wachs, zeigt die Umschrift: S . MARTINI . RECTORIS . CAPELLE . SANCTE . MARIE . OTTONIS . IN . WIENNA. im oberen Theile steht die heil. Jungfrau, das Kind in der Rechten, unten betet der Caplan kniend unter einem Bogen. Das Siegel Gerung´s ist vom Jahre 1337 (Nr. 271) bekannt.
Material: Pergament

Rep. Vet. Nr. 19. fol. 185.
Original dating clause: des naechsten Eritages nach vnsers Herren LeichnamstagZwei Siegel an Pergamentstreifen. Das erste, länglich und von kleinerer Form, in rothem Wachs, zeigt die Umschrift: S . MARTINI . RECTORIS . CAPELLE . SANCTE . MARIE . OTTONIS . IN. WIENNA. Im oberen Theile steht die heil. Jungfrau, das Kind in der Rechten, unten betet der Caplan kniend unter einem Bogen. Das Siegel Gerung's ist vom Jahre 1337 (Nr. 271) bekannt.
Language:
- Klosterneuburg, Augustiner Chorherrenstift
- Wien
- Wien, Benediktinerstift zu den Schotten
- an dem Nusperg
- Regular Form: Nußberg (Wien XIX)
- Gerung der Chol, Ritter, Siegler
- Martin, Kaplan und Verweser der Marienkapelle im Wiener Rathaus, Aussteller
- Siegfried der Minngang von Wien
Klosterneuburg, Stiftsarchiv, Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1342 VI 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAK/KlosterneuburgCanReg/1342_VI_04/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success