ZEIBIG, Klosterneuburg (=FRA II/10, Wien 1857) S. 348, Nr. 358
Current repository:
Stiftsarchiv Klosterneuburg (http://www.stift-klosterneuburg.at)
Material: Pergament

Rep. Vet. N. 2. fol. 181.
Original dating clause: sant Nichlas TageVier Siegel in gelbem Wachse. Agnesens Siegel enthält zwei Binden, wie der Schild ihres Gemahls bei Duell. Exc. Geneal. Tab. X. n. 8., jedoch so, dass im vorliegenden Siegel der obere Rand des Schildes über der Binde hervorragt. Umschrift: † . S . AGNETIS . HAVNLINE . Das zweite und dritte Siegel ist vom Jahre 1350 (N. 339) bekannt. Das letzte: † . S . IOHANNIS . FREVSINGNARII.. enthält zwei wagrechte Balken, aus dem oberen erhebt sich ein anderer lothrechter in der Art, wie im Wappen der Klosterneuburger Kirche. Die Embleme unterscheiden sich von jenen Peter's des Freisinger's, welche zum Jahre 1339 (N. 277) beschrieben worden.
Comment
Der hier erscheinende Oberkellerer Pilgrim blieb in dieser Würde bis zu dem Jahre 1360, wo ihm Konrad Ramung nachfolgte (nach dem Zeugnisse des stiftlichen Satzbuches: Liber Obligatorius des 14. Jahrhunderts) Cf. auch die Urkunde 339.Language:
- Klosterneuburg, Augustiner Chorherrenstift
- Agnes, Witwe Virgils des Praunsdorfers, Ausstellerin
- Jans der Freisinger, Siegler
- Leopold der Guntramsdorfer, Siegler
- Ortolf von Wolkersdorf, Propst des Stiftes Klosterneuburg (1349-1371), Siegler
- Pilgrim der Würffel, Chorherr, Oberkellerer des Stiftes Klosterneuburg
Klosterneuburg, Stiftsarchiv, Urkunden Klosterneuburg (1002-1767) 1353 XII 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAK/KlosterneuburgCanReg/1353_XII_06/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success