useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1393 VII 25
Signature: 1393 VII 25
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Juli 1393
Abt Ulrich von Lambach verleiht dem Heinrich dem Ferigen zwei Teile an dem Urfar in der Au mit der zugehörigen Fischwaid zu Erbrecht.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983) S. 198, Nr. 230
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Siegel fehlt.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Wir Vlrich von Gots genaden abpt ze Lambach vnd der gancz conuent daselbs uergehen vnd tun chunt offenbar mit dem brif allen, den er für chumpt, daz für vns chomen sind Vlreich vnd Elspet der verigin in der Aw geswistred vnd habent mit wolbedachtem mut mit aller irer eriben gütleichen willen vnd wart recht vnd redleich ze chauffen geben ir czwen tail, so sy gehabt habent an dem vrfar in der Aw vnd an der vischwaid, di dar czu gehört, irm geswein Hainrichen dem ferigen in der Aw seiner eleichen hawsvrawn Sannen irer swester vnd allen ir paider eriben vmb ain gelt, des sy gancz vnd gar von in bericht vnd beczalt sind. Vnd haben wir auch daz obgenant vrfar vnd di vischwaid, di durich recht darczu gehört, mit allen eren rechten vnd nuczen, die darczu gehörnt vnd dauon bechomen mugen, dem uorgenanten Hainreichen seiner eleichen hawsvrawn Sannen vnd allen iren paider eriben ze einem rechten eribrecht uerlihen in solicher beschaiden, daz sy vns jerleich dauon dinen vnd raichen sullen an vnser Vrawn tag ze der dinstzeit sechs schilling alter wyenner phening vnd von der vischwaid all Samcztag sechs phennwert visch vnd sullen wir in auz vnserm cheller wider dacz selb nichts raichund sein. Wir offen auch, daz sy daz uorgenant vrfar ze ainem höchörn lon nicht bringen sullen,den von alter gewesen ist. Wir wellen auch all die recht haben an dem uorgenanten vrfar, die vnser gotshaus albeg da gehabt hat mit allen sachen, dez vnser gotshaus bedörf zu füren gegen wazzer vnd wider wazzer, vnd wann er fürt gein Österreich, welichen enden daz ist vnd wi offt vns dez durft geschieht, so sullen wir ain zulln bestellen vnd sol er dann albeg mit sein ains leib berait sein ze uaren vnd den andern schefchnechten sullen wir selb lönen vnd dem ferigen sulln wir ain czerung geben her wider haym auf dy strazz nach vnser beschaiden, vnd sullent sy vns an den obgeschriben sachen noch vnser gotshaus nindert sawmen, so oft vns dez durft geschieht. Vnd daz daz alles also stet vnd vnuerchert beleib, geben wir den brif versigelt mit vnsern paiden anhangunden insigeln geben nach Christi gepurdt drewczehen hundert jar darnach in dem drew vnd newnczigisten Jar an sand Jakobstag.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983) S. 198-199

    Original dating clausean sand Jakobstag

    Comment

    Trotz der Ankündigung ist nur ein Siegel vorhanden gewesen.


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.