OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 129, Nr. 642
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
2 aufgedrückte Siegel
Material: Papier
- rubrum:
Ain khuntschafft umb des lanngen Ottischen gut


Ich Ludweig dacz Fuert in Waldarer pharr, ich Ulreich von Lahen, ich Chunrat aws der Leitten, ich Sigl ze Reuthaim, ich Hanns auff der hueb zenachst bey der Scharten, ich Hainczl von Nydertann, ich Mertl awff der Stelczerod, ich Hennsl Mittenin ze Regshaim, ich Hennsl abm Reihelhoff bechennen an dem offen brieff, das uns allen und yedem pesunder wol chund und wissenleich ist und von alter her wol angedechttig sein, das Hainreich der lang Ott und seine chinder dew nachsten rechten eriben sind des langen Ottischen guets mit aller zugehorung gelegen ze Obertann in Welser pharr und wir sagen auch das also wissenlich mit dem prieff pey unsern trewen und aiden. Ze urchund des prieffs den wir im und seinen chindern geben zw ainer waren chuntschefft versigilten mit der erbern weisen Pawlen des Kramer dieczeit ainer des ratz ze Wels und Wernharten des Rinderholczl dieczeit ambtmann awff der vogtay daselbs aigen awfgedrukhten insigln, dew wir obgenant man und mitsambt ich benanter Hainreich der lang Ott mit vleiss darumb peten haben, in paiden und allen iren eiben an schaden, wann wir nicht aigner sigl heten. Der prieff ist geben nach Christz gepurd im vierczehenhundertisten danach im achczehendem jaren an sand Matheus abend etc.
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1418 IX 20, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1418_IX_20/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success