useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1426 XI 25
Signature: 1426 XI 25
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. November 1426
Johannes, Abt v. Lambach, bestätiget das Vermächtniss, as Jorig v. Niedertopel von 14 Pfund, das er seiner Frau Doreyn auf dem halben Lehen zu Niedertopel vermacht hat.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 150, Nr. 746
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Das halb lechen ze Nyderntoppel

Graphics: 
x

Wir Johanns von Gots genaden, abbt zu Lambach, bekennen und tun chund mit dem offen brief allen, den er furchumbt, das fur uns chomen ist Jorg von Nyderntopel, Margreten sun, und hat mit wolbedachtem mut und guten willen aller seyner erben nach rat seyner nachsten und pesten frewnt mit unser handt und ganczer stat recht und redleich gemacht und geben seyner eleychen hawsfrawn, der Doreyn, Fridreichs saligen von Seling witibe tochter, vierczehen pfunt Wienner pfenning, dy gib und gab sind in dem lanndt ob der Ens zu rechtem morgengab auf dem halben lehen zu Nyderntopel, gelegen in Lambekcher pfarr und eribrecht ist von uns und unserm goczhaws ze Lambach, und dye benanten morgengab hat er ir auf dem benanten halben lehen und seinen zuegehorung gemacht und geben. Also haben wir der benanten frawn ir benante morgengab dy vierczehen pfunt Wienner pfenning auf dem benanten halben lehen bestat und verlihen mit allem dem, das durch recht und von alter darczue gehort und von bechomen mag, besucht und unbesucht, nichcz ausgenomen. Es ist auch der obgenant Jorg und all sein erben des obgenanten halben lehen mit sampt seyner zuegehorung und morgengab darauf der benanten seyner eleichen hausfrawn, der Doreyn, recht gewer und furstand fur all ansprach, als oft ir des mit recht, not und durft geschiecht, als morgengab nach dem lanncz recht ist ob der Ens. War aber, das der egenant Jorg mit dem tod abgieng, da Got lang vor sey, so sol der egenanten seyner eleychen hausfrawn Dorein ir benantew morgengab nach voligen und beleiben, und mag dy ynne haben und nyessen nach lannczrecht als recht ist ob der Ens. Auch ist ze merkchen, ob die benant fraw abgieng, so mugen die egenanten vierczehen pfunt Wienner pfenning erben, darnach auf ir nagst und pesten erben und auch nach lanncz recht, als oben begriffen ist, und ist losung jarleich von der benanten frawn und iren erben umb dy benanten vierczehen pfunt Wienner pfenning albeg vierczehen tag vor liechtmessen oder vierczehen tag hin nach und nicht mer in dem jar. Wir offen auch, das dheinerlay wanndlung mit dem oft genanten halben lehen und seyner zuegehorung nicht geschehen sol in dheynerlay weis an unser handt und guten willen und unverczigen unsers goczhaws rechten in allen sachen. Mit urchund des briefs versigelten mit unserm anhanngundem insigel, der geben ist nach Christi gepurt vierczehenhundert jar und darnach in dem sechs und czwainczikisten jare des montags an sand Katreyn tag der heiligen junkchfrawn.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.