useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1427 II 18
Signature: 1427 II 18
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Februar 1427
Johannes, Abt von Lambach, vererbrechtet eine Hube zu Kümelswang, Pfre Vorchdorf, dem Nicolaus Czagl.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 150, Nr. 749
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Hueb Kumelswanng

Graphics: 
x

Wir Johanns von Gotts genaden abbt ze Lambach bekennen mit dem offen brief allen, den er furbracht wirt, daz wir mit wolbedachten mut und guten willen recht und redleich verlihen haben und awch verleihen ze rechtem erbrecht unser hub ze Chumelwang ze nagstem hoff gelegen in Vorchdorffer pharr, Nicklein dem Czagel ze Chumelswang, Anna seiner hawsfrawn und irn baiden erben mit allen den eren, rechten und nuczen, dy durich recht von allter darzu gehorent und davon bekomen mugen, besucht und unbesucht, nichcz ausgenomen, ungeverleich mit der beschaiden, das sew uns oder unserm gotzhaws alle jar jarleich dyenen und raychen sullen nach inhalltung unsers urbar puechs. Wir offen awch, das sy chain wandlung mit dem obgenanten gut haben sullen in dhainerlay weys an unser handt und guten willen, und sullen awch alles das davon leyden und dulden gen uns und unserm gotzhaws, daz andere unsers gotzhaws erbler leident und duldent unverczigen unsers gotzhaws rechten in allen sachen. Des ze urkund geben wir den brief, versigelten mit unserm anhangundem insigel nach Christi geburd vierczehenhundert jar, darnach in dem subenundczwainczigisten jar am eritag nach sand Juliane tag.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.