useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1428 VIII 22
Signature: 1428 VIII 22
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. August 1428
Lienhard der Ofen verkauft sein Haus im Baumgarten zu Lambach dem Jacob Dachsberger.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 153, Nr. 762
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 Hängesiegel
Material: Pergament
  • rubrum
    • Ain kauffbrieff umb das haws im Pawngarten dem Dachsperger anno 1428

      Hyertten haws in PawngartenHyertten haws in Pawngarten

Graphics: 
x

Ich Lienhart der Ofen und all mein eriben veriechen und tun chundt mit dem offen brief allen, den er furkumbt, daz wir mit wolbedachten mut und guten willen unser nagsten freundt recht und redleich verkaufft haben unser haws und hofmarich, gelegen ze Lambach im Pawngarten, und ist rechtz purkchrecht von dem erwierdigen gotzhaus ze Lambach, dem man davon alle jar jarleichen dienn und raichen sol ze rechtem purkrecht am suntag nach dem prehentag czwaintzigk phennig, und haben dasselb haws und hofmarich verkaufft Jacobem dem Dachsperger, seiner hawsfrawn und allen iren baider eriben umb ain summ gellcz, der wir gantz und gar betzallt sein von in ze rechten tagen an schaden. Also haben wir in auch daz obgenant haws mit aller seiner zugehorung eingeantwurt aws unser nutz und gwer in ir nutz und gewer mit herenhanndt und gantzer stett mit allen den eren, rechten und nutzen, die von allter und durich recht darzu gehorent und davon bekomen mugen, besucht und unbesucht, nichtz darinn ausgenomen, treuleich angeverd. Ich benanter Lienhart und all mein eriben sein auch des obgenanten haws und hofmarch ir recht gewer und furstanndt fur all rechtleich ansprach, als offt in des mit recht, nott und durfft geschieht, als dann solichs kauffs im purkchfrid ze Lambach und lanndsrecht ist in dem lanndt ob der Enns. Des ze urkund gib ich obgenanter Lienhart in den brief, versigelten mit meinnem anhangunden insigel, darzu hab ich vleizzig gebetten den edlen und weisen Wolfgangen den Teurwanger, daz er sein insigel auch an den brief gehangen hat, im und sein eriben an schaden. Geben nach Christi geburd vierczehenhundert jar, darnach in dem achtundczwaintzgisten jar des suntags vor sand Bartholomestag.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.