useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1443 VI 21
Signature: 1443 VI 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Juni 1443
Ulrich Schopper reversirt dem Abte v. Lambach einen Krautgarten und ein Wiesel.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 222 Nr. 1108
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Aufgedrücktes Siegel
Material: Papier
  • rubrum
    • Ulreich Schopper am Stadel umb j krawt garten und wisl anno 1433

      Lehen und dienstbrief

Graphics: 

cop.
Codex Archivi 7, fol. 67a und Codex Archivi 9, fol. 10b No. 29
    x

    Ich Ulreich Schopper an dem Stadl gesessen, ich Margreth sein hausfraw, Stephann des Vondel saligen tachtter, bekennen mit dem offen brief aller menikleichen den er furkumbt zu horn oder zu lesen, als uns der erwirdig geistleich herr unser genadiger lieber herr her Thoman abbt zu Lambach lassen hat den krautgarten wisel beyeinander gelegen am Stadel im purkchfrid zwischen des Petern Grubel und Hannsen des Kekchen baider saligen grundten, und die vormallen gewesen sind unsers benanten lieben sweher und vater Stephann des Vondel seligen, die dann der benant unser genadiger lieber herr mit recht in sein und seins gotshauss gwalt bracht hat solicher maynung, daz wir den benanten krautgarten und wisel zu rechtter freysatz innhaben, nutzen und niessen sullen und mugen, als lanng wir daz an dem benanten unserm genadigen herren oder seinen nachkomen gehaben mugen. Wir sulln und welln uns auch kainerlay erbschaft annders nicht ruemen noch an dem benanten krautgarten und wiesel haben dann als ain annder ein fromder zu freysatz und freyenstift hiet, und wellen auch all jar jarleich, dieweil wir es innhaben davon raichen und dienn dem benanten unserm genadigen herren, seinem gotshaus oder nachkomen sechczigk Wienner phening zu sannd Michelstag. Ze urkund geben wir in solicher berurten sachen des also den offenn brief, besigeltem mit des edeln und weisen Erharten Paiszen aufgedrukchttem insigel, den wir mit vleiss darumb gebeten haben, im und allen sein eriben an schaden, darunder wir uns ich obgemeltter Ulreich, ich Margreth sein hausfraw fur uns und all unser eriben verpinden mit unsern trewn verpinden in aidesweys daz alles war und stet zu halden und zu volfurn, daz an dem brief geschriben stet. Geben als man zalt nach Kristi geburd in dem vierczechenhundert und dreynundvierczigisten jaren an freitag nach gotsleichnamstag.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.