OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 244 Nr. 1218
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
- rubrum:
Seczinstokch
Der Schlechhoff und wisen


Codex Archivi 9, fol. 34a No. 112
Wir Thoman von Gottes genaden abbt zu Lambach bekennen mit dem brief, das fur uns komen ist Thoman Setzinnstokch und hat mit wolbedachtem mut und gutem willen recht und redleichen verkaufft ain virtail mit aller seiner zugehorung aus dem hof, genant der Slechhof, und aus der wis, genant dy Slechwis, gelegen in Welser phar, und erbrecht ist von uns und unserm gotshaws, des wir underweist worden sein mit briefleicher urkund, ausganngen von unserm vorsedel abbt Ulreichen seliger gedachtnuss und von unserm conventt, und hat das also ze kauffen gegeben Thomann am Ordt, burger ze Wels, seiner hausfrawn Margrethen und irn baiden erben umb vierczigk phunt phening munss, diezeit im lanndt ob der Enns gib und geb, in solicher beschaiden, das der obgemeltt Setzinnstokch oder sein eriben das benant virtail an hof und wisen nach datum des briefs uber drew jar wider zu kauffen habent umb die gemeltten sum gelcz und nicht hocher. Kauffent sew aber zu der benanten frist und zeit nicht wider, so ist das obgemellt viertail an hof und wisen mit aller zugehorung des benanten Thomann, seiner hausfrawn Margrethen und irer baider eriben rechtz kaufts gut, und was sew dann dem gemeltten Setzyinnstokch oder sein eriben hinzue geben sullen, das sol besteen bey vier frumen mannen, dy baid tail darzu nement und gebent. Wirdt dann solicher kauf zu stet ausgerichtt, darumb sullen dann der Thoman, sein hausfraw oder irer baider eriben brief und sigel von uns werifen und nemen, doch das man uns und unserm gotshaws all jar jarleichen davon raichen und dienn sol zu unser lieben frawntag des dienstzeit zwaintzigk Wienner phening. Es ist auch der obgemeltt Thaman Setzinnstokch und all sein eriben des berurten virtail an hof und wisen mit aller zugehorung des gemeltten Thaman am Ordt, seiner hausfrawn Margrethen und irer baider eriben rechtt gwern und furstanndt fur all rechtleichew ansprach, wo und wann in des not und durfft beschiecht mit dem rechten, als dann solichs kauffs, eribrechtz und lanndes ob der Enns recht ist. Wir offen auch, das sy kainerlay wanndlung damit nicht haben sulln in kainerlay weys an unser hanndt und gutem willen, und sullen uns auch alles das davon leyden und dulden an allew widerred, das annder unsers gotshauss erbler gein uns leydent und duldent unverczigen unsers gotshauss rechten in allen sachen. Ze urkund geben wir in des also den offenn brief, besigeltem mit unserm anhanngundem insigel. Geben als man zalt nach Kristi geburd in dem vierczechenhundertundvierundvierczigisten jaren an freytag vor dem heyligen phingsttag.
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1444 V 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1444_V_29/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success