useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1484 VI 30
Signature: 1484 VI 30
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. Juni 1484
Conrad von Adelpoting bittet den Abt von Lambach um Bestätigung des Vermächtnisses, das er seiner Hausfrau Breiden auf dem Schmidgut zu Adelpoting vermacht hat.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 620 Nr. 3099
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Aufgedrücktes Siegel
Material: Papier


  • rubrum
    • Ain petbrief umb ain eribschaft an dem Smidguet ze Adelpoting in Taufkiricher pharr
Graphics: 







    x
    Dem erbirdign in Gott und geystlichn herrn herrn Johanns abptt zu Lambach meinem genedign herrn enpewt ich Chunrat von Odelpoting mein willig untertening gehorsam dinste und fueg ewern genaden ze wissen, das ich meiner elichen hausfrawn Breiden, des Simon seeling tochter zw Odelpoting, pey meiner gueter vernunft und wolvermugen auf meinem geleichen eribtail in des Smid guet zw Odelpoting in Taufkirher pfarr und im Erlinger gericht gelegen geschaft hab zwanczigkh phunt pfenig lanntgebiger munss im lannt ob der Enns uber ir morigengab brieff, so sy von mir hat unvergriffenlich in solicher mass, ob ich vorbenanter Chunrat mit tod ee abgieng den mein hausfraw Breyd, so sol sy den vorbenantten mein eribtail innen haben nuczn und niessn, so lang unczt mein alte chinder und enekhel den vor ir oblossn umb die obenantt summa gelts und sol inn dan losung nicht wider sein all jar jerlich zw unnser frawntag der liechtmessn vor oder nach in dem nagsten vierzehen tegn und sunst im jar zw kainer zeit nicht mer ungevarlich. Dar auf pitt ich ewr genad mit sunderm vleis, ir wellet ir ainen lanntleyffing geschacz brieff nach aller notturft darumb verferting mit ewern aign anhangundem insigln, so ir das getan habt, als dan gelob ich ewern genaden pey mein trewn an aides stat in ewer genad brief und sigel nichts ze reden in gar kaynerlay weisse trewlich und an als gevar. Des zw ainer warn urkunnd gib ich obenantter Chunrat ewrn genaden den offenn pettbrieff versigltn mit des erbern und weissen Steffan Taufkirher, die zeit purger im Newnmarkht und probst und ambtman der korhernschen guter zw Passaw aign aufgedrukhten insigel, den ich mit vleiss darumb gepettn hab, doch iem und allen seinn eriben und insigel an schaden und unengolten der herrschaft an ir vodrungen und gulten. Des sind zeugn Mertan Vleischakher, die zeit richter und purger im Newnmarkht, Sighart Angerhover und Hanns Aiching purger daselbs und mer frumer lewt genug. Geben an mitichen nach Petrus und Paulus alls man zalt nach Christi gepurd vierzehenn hundert jar und darnach im vier und achtzigisten jaren.
    Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 103-105, Nr. 3091
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.