Charter: Urkunden (992-1600) 1486 III 12
Signature: 1486 III 12
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1486
Anna, Hausfrau des Leonhard Ymlinger in Schwanenstadt, sendet dem Abt von Lambach die Gerechtigkeiten der Hube zu Kirchdorf, Pfarre Gaspoltshofen, für Lienhart daselbst auf.Source Regest:
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 630 Nr. 3148
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 630 Nr. 3148
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
2 aufgedrückte Siegel
Material: Papier
- rubrum:
- Ain aufgabbrief ainer erbschaft an der hueb ze Kirichdorf in Gaspaczhofer pharr


Dem erwierdigenn geistlichenm herrnn Johannsnn, abbt zw Lambach, meinem genadigen herrenn, ennpewt ich Anna des Leonhartten Ymblinger, burger zw Swanns, elichenn hausfraw und Steffann Vleischakcher etbenn gesessen zw Koppell saling elichen tochtter, mein willig und gehorsam dienst bevor. Ich fueg ewern genaden zw wissenn, das ich recht und redlich verkaufft unnd kauflich zw kawffen geben hab meinem lieben swager und swester Leonhartten zw Kirichtorff inn Gaspelczhoffer phar, unnd Barbara seynner hausfraun unnd allen irn paiden eriben allen meinen geleichenn eribtaill, so ich denn ungeverlich gehabt hab auff der hueb zw Kirichdorff mit aller zwgehorrung und gehort mit der herschafft euch und ewrn genadenn gotzhauss zwe unnd senntt ewrn genaden darumben dew offenn petzettel, das ewr genad dem obgenantten meinem lieben swager unnd swester ain gewandlichenn lantlawffing kauffbrieff darumben gibt und mit ewrm insigel ververtigt unnd bestat. Unnd wen ewr genad den das also gethan hat, so gelob ich ewrn genaden fur mich unnd all mein eriben ewch unnd ewerm genaden gotzhauss inn ewr brieff unnd sigel auch vertigung nicht zw reden noch annders vermant von unnsern wegen pey meinen trewn aydes weys angevor. Ich verzeich mich auch des obgenantten meines geleichen erbtail ann der obgenantten hueb mit aller zuegehorrung fur mich unnd all mein eriben inn ewigew furicht, das wir dazue noch darnach chain zuespruch noch vodrung nymermer sollen noch wellen haben weder mit recht noch ann recht geistlich noch weltlich noch annders yemandt von unnsern wegen, ausgenomen, unns gab den der tod icht rechtlich, des verzeich wir unns nicht, alles treulich ungeverlich, und sendt ewrn genaden darumben den offenn petzettel bewardt durch meiner vleissigen gepett willen mit der erbern weysenn Hanns Mullechner, ewrn genaden ambtman zw Lambach, unnd Hannsen Haslinger, burger zw Swanns, baider auffgedrukchttenn petschadt, doch inn unnd irn paidenn eriben an schadenn, daruntter ich mich fur mich und all mein eriben pei meinen treun verpindt alles war unnd statt zw halttenn inhalt der zettell. Zeugen unnd gepett umb die petschadt auch umb das innsigel an den kaufbrieff sind die erbern Sigmunndt Slater, Hanns Hinttermair, Wolfganng Wuffinger all drei burger zw Swanns unnd ander erber lewtt meniger. Geben nach Cristi unsers herrn gepuerdt tausent vierhundert unnd darnach im sechsundachzigistten jar an sannd Gregoring tag.
Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 165f, Nr. 3139
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1486 III 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1486_III_12/charter>, accessed 2025-04-12+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success