useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1488 X 02
Signature: 1488 X 02
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Oktober 1488
Hanns Plackenmüllner an der Plackenmühle ob Wels bittet den Abt von Lambach um einen Verzichtbrief über das Lehen bei dem Prun zu Arbing, Pfarre Pennewang, für Hans Luckenperiger.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 641 Nr. 3202
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 aufgedrückte Siegel
Material: Papier


  • rubrum
    • Ain petbrif ubergab auf dem lehen bey dem Prunn zu Arming in Penebanger pharr
Graphics: 







    x
    Dem erwirdigen und geistlichen herrn herrn Johannon abbt zw Lambach unnserm genadigen herrn enpieten wir ich Hanns Plahenmullner ob Wells an der Plahenmull gesessen, und ich Warbara sein hawsfraw, anstat unnser und Wolfganngen Hainreichen Katmullner saligen sun unnsers lieben swagern und vetern, der noch pey seinen verstannden vogtpern jarn nicht ist, des gewaldt wir haben und fur den wir unns dann hiemit wissenlich mit krafft des prieffs angenomben haben und all sein eribm, unnser willig undertanig und gehorsam dinst seinn ewrn genadn zuvor. Wir fuegen ewrn genadn zw wissen, das wir unns lieplich und frewnttlich awf ain ganntz stats ende verrichtt und veraint habn mit unnserm lieben swagern und vetern Hannsn Lugkenperiger und allen seinen eribm umb allew die eribschafft und gerechttigkaytt, so wir pey im gehabt habn an und auf dem lehen pey dem Prun zw Arbing in Peniwanger pfarr gelegen, das eribrechtt rurtt und dinstper ist ewrn genadn und ewr genadn gotshaws zw Lambach, wann unns darumben von im mit ainer suma gellts ain ganntz benugen beschechen ist, daran unns dann yetz und furan volbenuegtt und benuegen soll. Und piten ewr genad darawff mit aller undertanigkaytt, ewr genad welle im und seinen eribm ainen vertzeichprieff von unns awsgennd und lawtt und mit ewr genadn insigl ververttign und bestatt. Und so ir das allso gethann habt, so gelobm wir ewrn genadn und ewr genadn nachkomen furan in ewr stat und insigl nichts zw rednn, sunder das alltzeyt umb ewr genad undertanigklich verdien. Und des zw urkund sennden wir ewrn genadn den offen pettprieff versarigt mit meines obbenantn Hannsn Plachnmullner aigen awfgdrukchttn petschadt. Zw pesser getzewgnuss haben wir mit vleyss gepetn den erbern Thaman Moser, purger zw Wells, das er sein petschadt auch auff den prieff gedrukcht hat, doch im und seinen eribm an schadn. Der prieff ist geben am pfintztag nach sand Michellstag des heyligen ertzenngl nach Krissty gepurde viertzehen hundert und im acht und achtzigkissten jare.
    Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 233f, Nr. 3192
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.