useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1492 XII 03
Signature: 1492 XII 03
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Dezember 1492
Lienhard Tranner und andere senden dem Abt von Lambach das Mooslehen, Pfarre Puchkirchen, für Veit Pinter auf.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 663 Nr. 3311
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Aufgedrücktes Siegel fehlt
Material: Papier


  • rubrum
    • Ain petbrief umb das Moslehen zu Grafing
Graphics: 







    x
    Dem erbirdigenn geystlichn herrn herrnn N. abbtt zw Lambach unnserm genadign herrnn empiettn wir hernach genandt ich Lienhart Tranner und ich Margretha, sein hawsfrawnn, und ich Wolfgang, der benantn frawen und des Kaincz Thaman sallignn etwan gessesenn auf dem Parczlehenn in Puechkicher pfarr elicher sunn, unser willig gehorsam dinst allczeyt zuvor und fuegn ewrn gnaden zw wissenn, das wir unser erb und guett, das wir von ewrn gnadn zw lehen und erbrecht erkawfft und zw lehen empfangen habm mit namen Moslehenn in Puechkircher pfarr, das ewrn gnadn und ewrn gnaden gotshawss dinstper ist von unser not und armuett wegnn verkawfft habm dem erbern Veyt Pinter, etwan des Thaman Pinter sunn gesesen zw Grapfing in der vogttey und seiner hawsfrawn Anna und ir paider erbm. Darauf pittn wir ewr gnad und anstat aller unser erbm dienmuedigklich, ewr gnad geruech genadigklich dem benantn Veyt Pinter, Anna seiner hawsfrawn und ir bayder erbm das bestymbt guett Moslehenn mit seiner zwegehorung leyhenn und in genuegsam kawfbrieff von unser und unsern erbm ausgeund nach gwannhaitt ewrn gnadn gotshawss alts herkomen schreybm lassenn und mit ewrn gnadn und des gonvendts insigl ververdign und sigln lassen. Und so das ewr gnad gethan hat, so globm wir all obenandt fuer unns und unser erbm in ewrn gnadn und den wirdign gonvendt insigl nimermer zw redm, sunder das zw ebign zeyttnn und ewr gnad und des wirdig convendt verdien wellnn. Des zw warer urkundt zewgnuss und bestatt diser sachen habm wir mit vlewss gepettn den edln vesstn Andre Krabat von Lappicz, hawbtman zw Tulln, unserm herrn und vogt, und den ersamen weyssnn N. Dreysker, di zeytt statrichter zw Tulln, das sy ire pettschaft fuer unss auf disse pettzedl gedruckt habm, in und irn erbm an schadn, darunder wir unss verpinden fuer uns und all unser erbm peyn unsern tran an aid stat alles war und stat zw haltn, das an disser pettzedl geschribm stet, di gebm ist am mantag nach sand Andrestag nach Kristi gepurde tusent vierhundert und im zwayundnewnzigistn jar.
    Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 362f, Nr. 3298
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.