Charter: Urkunden (992-1600) 1492 X 25
Signature: 1492 X 25
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Oktober 1492
Margret, Witwe des Wolfgang Scherhauf zu Niederthann, sendet mit mehreren dem Abt von Lambach 3/4 Teile an dem Slechhof, Pfarre Wels, für Sigmund Paurnschiek auf.Source Regest:
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 662 Nr. 3307
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 662 Nr. 3307
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
2 aufgedrückte Siegel
Material: Papier
- rubrum:
- Petbrief Slechhof


Dem erwirdigen in Got und geistlichn herrn, hern Johannsen abbte zu Lambach unnserm genedigen herrn, embietten wir ich Margrett, weilendt Wolfgangn Scherhauffn zu Nidertann in Welser pharr salign witib, ich Elspet, Lienharttn Stadlmair hausfraw, und ich Margret, Lienhartn Vorstmair in Puechkiricher pharr eliche tochter, ich yetzbenanter Lienhart Vorstmair und ich benante Margret sein tochter nemen unns auch an fur unnser geswistrett und kinder mit namen Sigmund, Martha und Barbara, so noch ungevogt sein, unnser dienst in guettm willen bevor und fuegn eurn genadn zu wissen, das wir recht und redlich verkauft und zu kauffn gebm habm unnserm liebm brueder und swager maister Sigmunden Paurnschiekn, Magdalena seiner hausfrawn und irn baidn erbm all unnser eribschaft und gerechtigkait, so wir gehabt habm an und auf drein viertailln auf dem Schlechhof irn zuegehorungen in Welser pharr gelegen und eurn genadn und eurn genadn goczhaus dienstparig und urbar guet ist. Hierauf bittn wir ewer genad als unnserm genedigen herrn, ir wellet dem obenantn Paurnschiekn, seiner hausfrawn und irn baidn eribm nach gewonhait eurn genadn goczhaus dar umbn ain genuegsamenn kauf brief mit eurn genadn insigil vertigen und bestattn, welln wir willig gern umb eur genad verdienn, und wann eur genad das also gethann als dann gelobm und versprechn wir fur unns und fur dy kinder, dafur wir unns obenant tail angenomen habm, und fur all unnser eribm furann in eurn genadn insigil, vertigung und bestat mit nichte zu redn in kainerlay weise, sunder alles war und stat zu haltn inhalt des briefs. Mit urkundt bewart mit der erbern Wolfgangn Pognsperger, statschreiber zu Wells, und Jorign des Mullechner baider aigen zu rukh hier auf gedrukhtn petschadttn, dy wir mit sonderm vlews dar umbn gepettn habm, doch in und irn baidn eribm an schadn. Gebm nach der gepurde Kriti im vierzehennhundert und zway und newnzigisten jarn an phincztag vor sand Syman und Judas tag der heiligen zwelifpottn.
Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 21, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. VI, ab anno 1483-1499, S. 358f, Nr. 3294
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1492 X 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1492_X_25/charter>, accessed 2025-04-12+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success