useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1279 III 06
Signature: 1279 III 06
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1279 März 6
Die Brüder Ditricus und Georius de Weizzenberch schließen mit dem Kloster Lilinuelde einen Vergleich um die Grenzen des Waldes Læznich; Abt Chunradus zahlt 10 tal. und 1 Muth Weizen und den Schiedsrichtern 1 tal., für gegenseitigen Flurschaden wird eine Pön von 1 tal. vereinbart. Die Waldgrenzen verlaufen vom Chlaustal dem Regenwasser nach auf den Berg Swarzenperch und weiter bis zum Hanpoum in gramine, dann zum Stadelperch und übern den Stilleperch; innerhalb dieser Grenzen gehört der Wald dem Kloster, außerhalb den Weißenburgern; diese haben in Lilienfeld ihr Erbbegräbnis, und das Kloster ist verpflichtet, alle Verstorbenen der Familie mit einem Wagen zum Begräbnis abzuholen, wenn sie in Österreich sterben; der Familienälteste hat dem Kloster jährlich 2 calcei zu geben.$$Siegelzeuge: der Onkel der A. Wichardus de Ramstain, Zeugen: dessen Sohn Gotscalcus de Ramstain, Vlricus de Vihoven, Fridericus dapifer de Lengenpach, Wernhardus Huseler und seine Söhne Marquardus und Otto, Albero und Chunradus de Schiwerberch, Rapoto de Altenburch und sein Bruder Chunradus de Ossenburch, Heinricus de Ganzen (...).
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 73, Nr. 124.
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)

an Perg. Pressel 3 S.: 1. fehlt, 2. Georius de Weizzenberch, 3. Wichardus de Ramstain
Material: Pergament
Dimensions: 27,7 × 32,2 Plica
    Graphics: 

    cop.
    Kop.C p. 268f.,


      cop.
      D p. 383f.

        x
        Editions
        • Gleichzeitiger (?) Rückvermerk mit deutscher Grenzangabe: von dem reisigern Staine gegen das Chlaustal, über das Geschaide auf den Swaerzinperch, weiter zum Peilstainchogel, über das Chegiltal auf den Chegilperch, dem Chegilperge nach zu einem Kogel, weiter zum Stadelperch und wieder dem Regenwasser nach bis zum Rainenstains Raine.


        LanguageLatein
        Places
        • Altenburg (GB P) (?)
        • Hanbaum (Gde. St. Veit a. d. Gölsen, GB LF) (?)
        • Klaustal (Gde. Türnitz, GB LF) (?)
        • Lassing (GB SB) (?), Wald
        • Lengbach (Alt-, Neu-) (GB NL)
        • Lilienfeld (GB LF)
        • Lilienfeld, Zisterzienserstift
        • Ochsenburg (GB P)
        • Rabenstein (GB P)
        • Scheibenberg (Gde. Waasen, GB SB)
        • Schwarzenberg, Berg bei Türnitz (GB LF)
        • Stadelberg, Hügel
        • Stillberg (?), Hügel
        • Viehofen (GB P)
        • Weißenburg (Gde. Frankenfels, GB P)
        Persons
        • Albero von Scheibenberg, Zeuge
        • Bernhard Huseler, Zeuge
        • Dietrich von Weißenburg, Aussteller
        • Freidrich, Truchseß von Lengbach, Zeuge
        • Georg von Weißenburg, Aussteller
        • Gottschalk von Rabenstein, Sohn des Wichhard von Rabenstein, Zeuge
        • Heinrich von Ganzen(dorf ?), Zeuge
        • Konrad I., Abt von Lilienfeld (1277-1281)
        • Konrad von Ochsenburg, Bruder des Rapoto von Altenburg, Zeuge
        • Konrad von Scheibenberg, Zeuge
        • Markward (Huseler), Sohn des Bernhard Huseler, Zeuge
        • Otto (Huseler), Sohn des Bernhard Huseler, Zeuge
        • Rapoto von Altenburg, Zeuge
        • Ulrich von Viehofen, Zeuge
        • Wichhard von Rabenstein, Onkel des Dietrich und Georg von Weißenburg, Siegler
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.