Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892) 1281 V 20
Signature: 1281 V 20
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1281 Mai 20, Wien
Bischof Fridericus von Freising bezeugt, daß König Rudolfus die Dörfer Probstorf, Voruar und Schoenna, die einst die Herzöge von Österreich vom Bistum Freising zu Lehen hatten, seinem Vorgänger um eine bestimmte Geldsumme und zur Gutmachung der Schäden seiner königlichen Expedition verpfändet hat, wodurch auch zwei Mansen in Probstorf und 1 Manse in Schoenna, die Kloster Lilinvelde von seinen Stiftern erhalten hatte, dem Bistum übertragen wurden; der Bischof schließt mit Lilienfeld nun einen Vergleich und überträgt die 3 Mansen dem Kloster als emphiteosis, in der Volkssprache Burgrecht genannt, wobei als jährlicher Dienst 18 ß zu Michaeli und 9 ß zu Georgi festgelegt werden.$$Siegler: der Bischof und das Kapitel von Freising, der Abt oder der Konvent von Lilienfeld, die Äbte von Rvna und Welherat. Zeugen: Heinricus prepositus Frisingensis, Heinricus prepositus Werdensis, Hermannus prepositus Ardacensis, Chunradus prepositus Inticensis. Pfarrer Livpoldus von Enzinsdorf, Otto de Walecke, Ditmarus dictus Leitener, Heinricus de Enzinsdorf milites et ministeriales ecclesie. Albertus de Vihdorf, Chunradus iudex de Enzinsdorf. Aus Lilienfeld: prior Ludewicus, Herwicus senior, Fridericus sacrista, Gundoldus camerarius, Stephanus cellerarius.Source Regest:
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 77-78, Nr. 136.
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 77-78, Nr. 136.
Current repository:
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)
5 S.: 1. an rot-grünen Seidenschnüren S. d. A., 2. an rot-weißen Seidenschnüren S. d. Freisinger Kapitels, 3., 4. und 5. an Hanfschnüren die S. d. Äbte von Lilienfeld (Konvent?), Bein und Welehrad.
Material: Pergament
Dimensions: 28 × 28 Plica


Kop. B p. 123ff.,
C p. 50f.,
E fol. 33vf.
F Insert in 1418 Jänner 20 (n. 1014).
Language:
Places
- Ardagger (GB AM)
- Ardagger, Kollegiatsstift
- Enzersdorf (?)
- Freising (GER, GB Freising)
- Freising, Domkapitel
- Lilienfeld (GB LF)
- Lilienfeld, Zisterzienserstift
- Probstdorf (GB GF)
- Rein (GB GU)
- Rein, Zisterzienserstift
- Schönau a. d. Donau (GB GF) (?)
- Urfar (abgekommen, Gde. Schönau, GB GF)
- Viehdorf (GB AM)
Persons
- Albert von Viehdorf, Zeuge
- Dietmar Leitener, Zeuge
- Frederic von Montalban, Bischof von Freising (1279-1282), Aussteller
- Friedrich, Sakristan des Stiftes Lilienfeld, Zeuge
- Gundold, Kämmerer des Stiftes Lilienfeld, Zeuge
- Heinrich von Enzersdorf (?), Zeuge
- Heinrich, Propst des Domkapitels zu Fresing, Zeuge
- Heinrich, Propst von Werden (?), Zeuge
- Hermann, Propst von Ardagger, Zeuge
- Herwig, Senior des Stiftes Lilienfeld, Zeuge
- Konrad, Propst Inticensis (?), Zeuge
- Konrad, Richter von Enzersdorf, Zeuge
- Leopold, Pfarrer von Enzersdorf, Zeuge
- Ludwig, Prior von Lilienfeld, Zeuge
- Otto von Waleck (?), Zeuge
- Rudolf I., röm.-dt. König (1273-1291)
- Stephan, Kellermeister des Stiftes Lilienfeld, Zeuge
Lilienfeld, Stiftsarchiv, Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892) 1281 V 20, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiALi/LilienfeldOCist/1281_V_20/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success