useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1282
Signature: 1282
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
(nach 1282)
Herman von Schonneleiten, Dietrich von Weizenberch und Otto von Meimberch urkunden als Schiedsleute zwischen Alber und Chunrad von Schovrenberch: Chunrad übergibt den Zechhof, zu Liebekke eine Mühle, 2 Lehen, 2 Hofstätten und den Acker unterhalb des Weihers und soll dies gemeinsam mit seiner Schwester bestätigen; tut er das nicht, so ist er Alber 100 lb schuldig, wofür die Schiedsleute Herman von Schonneleiten und Dietrich von Weizenberch die Bürgschaft übernehmen; in diese Forderung treten nach Albers Tod seine Frau Margret, nach deren Tod der Sohn Otto ein; erfüllt Chunrad die Bedingungen nicht, so sollen Alber oder sein Sohn Otto ihren Teil an dem Haus zu Schovrenberch, das Holz, die Hofstätten bis an des Fvoters Lehen, wie man es mit einem Graben begrenzt hat, aufgeben, und Chunrat und Alber sollen es vom Landesherren werben; erfüllen Alber und Otto diese Bedingungen nicht, bleiben beide in ihrem ursprünglichen Besitz und auch Chunrat bleiben die 100 lb.$$Zeugen: Otto von Cælkinge, sein Bruder Ludwich, Ott von dem Hoevslin, sein Bruder Marquart, Marquart von Zintzendorf, sein Sohn Ott, Heinrich von Zintzendorf, Heinrich von Schonneleyten und seine Brüder Vlrich und Wernhart, Chunrat der Eisenboutel, Friedrich sein Bruder und die Schiedsleute.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 80, Nr. 143.
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)

an Perg. Pressel 4 S.: 1. Otto von Meimberg, 2. und 3. fehlen, 4. Alber von Schovrenberch.
Material: Pergament
Dimensions: 26,2 × 17,1 Plica

    Graphics: 







      x

      Comment

      Zur Datierung: Alber von Scheuerberg hatte zwei Söhne Otto und Heinrich; Heinrich war aber 1282 schon tot (Top. v. NÖ. 5, 831); da er nun in der Urkunde nicht mehr genannt wird, ergab sich die Datierung: nach 1282.


      LanguageDeutsch
      Places
      • Liebegg (abgekommen, Gde. Neustift, GB SB)
      • Mainburg (Gde. Grünau, GB P)
      • Scheibenberg (Gde. Waasen, GB SB) (?)
      • Schönleiten (abgekommen, Gde. Lehen bei Oberndorf, GB SB)
      • Weißenburg (Gde. Frankenfels, GB P) (?)
      • Zechof (?)
      • Zelking (GB ME)
      • Zinsendorf (Gde. Wang, GB SB) (?)
      Persons
      • Alber von Scheibenberg (?)
      • Bernhard, Bruder des Heinrich von Schönleiten und des Ulrich, Zeuge
      • Dietrich von Weißenburg, Aussteller, Zeuge
      • Friedrich, Bruder des Konrad Eisenbeutel, Zeuge
      • Heinrich von Schönleiten, Bruder des Ulrich und Bernhard, Zeuge
      • Heinrich von Zinzendorf, Zeuge
      • Hermann von Schönleiten, Aussteller, Zeuge
      • Konrad der Eisenbeutel, Zeuge
      • Konrad von Scheibenberg (?)
      • Ludwig, Bruder des Otto von Zelking, Zeuge
      • Margarete (von Scheibenberg), Gattin des Alber von Scheibenberg
      • Markward von Zinzendorf, Zeuge
      • Markward, Bruder des Otto von dem Häuslein (?), Zeuge
      • Otto (von Scheibenberg), Sohn des Alber und der Margarete von Scheibenberg
      • Otto (von Zinzendorf), Sohn des Markward von Zinzendorf, Zeuge
      • Otto von Mainburg, Aussteller, Zeuge
      • Otto von Zelking, Bruder des Ludwig, Zeuge
      • Otto von dem Häuslein (?), Zeuge
      • Ulrich, Bruder des Heinrich von Schönleiten und des Bernhard, Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.