useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1370 III 31
Signature: 1370 III 31
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1370 März 31
Jans der Teufel und seine Frau Anna verkaufen Güter und Gülten um 315 lb an Jans von Wildekk und seine Frau Vrsell: ½ Hof an der Straze mit Zustimmung des Burgherrn, Abt Otto von Varmpach; 1 Hof in der Rambsaw, 10 d Burgrecht, mit Zustimmung des Burgherrn Chunrat von Arbech; und die Eigen: 1 Hof in dem Rambsenpach, den Jacob im Ramsenpach besitzt, die Langvnwisen und 1/3 der Äcker, die zum Haus Chunrat des Amman gehören, ¾ einer Hofstatt, die derselbe Chunrat besitzt, 1 Holden Hainreich den Aribæiter, 1/3 des Holden Fridell an dem Anger, 1/3 Vogtrecht des Jans an der Chumpfmul, ¼ des Holden Nikel an dem Anger, ½ der Äcker vnter dem Grazzaech, ½ Holz im Grazzaech, 1 Gut im Varnchenpach, das Chunrat besitzt, ¼ an dem Steg, das Chunrat der Schuester besitzt, 1/3 der Wiese, die zum Hof an dem Steg und zur Mühle an dem Steg gehört, die Chunrat besitzt, wovon 20 d Lehen von Jans von Wildekk waren; die A. schirmen alle diese Güter zwischen dem Hangvndem Stain und dem Chienekk, ausgenommen das Gut in dem Vorichenpach auf der Aw, das Taman besitzt. $$Siegler: der A., sein Vetter Ott der Teufel, Sohn Otts des Teufels; Ott der Mutschrat, Vlreich der Grawl, Burggraf zu Hahenberch, Chunrat von Arberch, Stephan von Hohenberch.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 315, Nr. 835.
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)

an Perg. Pressel 6 S., 6. fehlt
Material: Pergament
Dimensions: 46‚8 × 25 Plica

    Graphics: 

    cop.
    Kop. E fol. 134ff.





      x

      Original dating clausean dem swarczzen suntag in der fasten



      LanguageDeutsch
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.