useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1381 IX 18
Signature: 1381 IX 18
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1381 September 18
Ott der Nasmuelner, sein Sohn Chunrat und seine Tochter Anna widmen zu ihrem Seelenheil zur Nasmuel zu Hofsteten eine bei der Mühle gelegene Wiese, die sie von dem Mainberger gekauft haben und Wagner Awe heißt, und übertragen sie an Abt Stephan und den Konvent von Lyenueld, die ihnen die Wiese zu Burgrecht mit einem Dienst von 42 d zum Kelleramt verliehen haben; ferner widmen sie dem Mulhoff zu Hofstetn die Wiese am Griez mit 8 d Burgrechtdienst an das Kelleramt; weiters widmen sie zur Nasmuel ein Burgrechtholz in der Leytn bey dem Hohen Rewt, 1 Acker in dem langen veld von dem velber ab uncz auf dy Pielach, 1 Acker oberhalb des velber der get auf neben des Hoerder acker uncz an das Hoch Rewt und 1 kleine Wiese, des Pehem pevnt, liegt zwischen Gebelsperch und dem Acker, den der A. von dem Rarer zu Burgrecht hat; von den letztgenannten Stücken dient man 12 d in das Kelleramt, sie liegen zwischen der Maevrin Aw und der Pyelach und sollen für immer zur Nasmühle gehören; von Mühle, Hof und Zugehör dient man zu Georgi und Martini je 7½ ß, zusammen 15 ß. $$Siegler: Mathee der Meczendorffer, Jans der Gverspechk, Vlrich der Schaerner.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 331, Nr. 882.
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)

an Perg. Pressel 3 S., 3. fehlt
Material: Pergament
Dimensions: 31 × 15,6 Plica

    Graphics: 







      x

      Original dating clausedes mitichen nach sand Lamprechtz tag des heiligen martrer



      LanguageDeutsch
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.