Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892) 1417 I 08
Signature: 1417 I 08
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1417 Jänner 8,, Schönbühel an der Donau
Die Brüder Caspar und Gundakcher von Starchenberg beurkunden, daß in ihrer Schloßkapelle zu Schönnpüchel zwar das Allerheiligste und die Öle aufbewahrt werden, ewige Messe ist jedoch noch keine gestiftet; der Pfarrer von Gerolting oder sein Gesellpriester ist hier verpflichtet, die Sonntagsmesse zu halten, ebenso werden Mittwoch, Freitag, an Feiertagen Messen gelesen, zu Weihnachten Mette und Vesper; die Kapelle ist zu Ehren Corporis Christi, Mariens und besonders des hl. Laurentius geweiht; die A. stiften nun eine ewige Messe und widmen dazu: 1 Haus zu Schönnpüchel im Dorf für den Priester der Stiftung, 4 Weingärten bei Arnstarff im Spizer Landgericht: 1. Haberuelder, 2. der Wenig Puechtaller, 3. der Grözz Puechtaller, 4. der Velner, wovon jährlich die Hälfte des Weines im Dorf Nidern Arnstarff abzuführen ist; 1 Gut in Sand Veits Pfarre in der Gassen zu Chröpfstarff mit 28 d Dienst; 1 Gut am Staincheler dient ½ lb weniger 2 d; 1 Gut am Hellgrunt dient ½ lb weniger 2 d; 1 Gut am Chienperg im Swerzenpach dient 3½ ß, 1 Gut an Stökchach dient 3 ß 10 d; 1 Gut an der Öd dient 3 ß; der Schwaikhoff dient ½ lb 15 d; 1 Gut am Pambeg dient 3 ß 1 d; 1 Gut zu Hasen dient 51 d; 1 Gut aufm Weyrach dient 3 ß 14 d; 1 Gut im Dremelstal dient 5 ß 8 d; 1 Gut am Weg dient ½ lb 20 d; 1 Gut im Schaurtal dient 77 d; 1 Öd im Winthag dient 4½ d; 1 Hofstatt dient 74 d; 1 Gut zu Stauder dient 20 d; ½ Gut zu Offenhausen dient 3 ß; ½ Gut zu dem Münich dient 45 d; ½ Gut am Möß dient 40 d; ½ Gut am Hag dient 74 d; in Halbenpacher Pfarre 1 Gut am Chsol dient ½ lb; 1 Gut am Nereydt dient 8 d; 1/3 Gut am Chyenstain dient 13 d; ½ Gut am Drechselreut dient 37 d; ½ Gut am Steuss dient 8 d; 1 Gut im Chyental dient 4 d; in Wilhalmspurger Pfarre 1 Gut an der Cherngrueb dient 6 ß; 1 Gut zu Radau dient 53 d; 1 Gut zu dem Puechazz dient 28 d; 1 Gut auf der Chlaffern dient 20 d; in der Pfarre St. Veit auf Überländen: zu Raydenueld von 1 Wiese an dem Moß 12 ½ d; von 1 Peunt am Graben im Paungarten 4 d; von 1 Wehr am Griezz 3 d; der Neytel dient von 1 Wiese 12 d und zu Radau von 1 Holz 10 d; Ulreich im Chsol dient 1 Zehent 2 Metzen Hafer; Hannß im Steus im Halmpach ½ Metzen Zehenthafer; die Inhaber der Feste Schönbühel bleiben Vögte und Lehensherren der Stiftung und haben das Recht der Präsentation an den Bischof von Passau; der bestellte Priester ist verpflichtet, täglich vormittags eine Hl. Messe zu lesen; zur Assistenz muß er sich einen Schüler halten, den er mit Kost und Lohn versieht; die Rechte des Pfarrers von Gerolding werden davon nicht berührt; der Priester erhält von der Feste Schönbühel auch freies Brennholz, muß es aber selbst abholen. $$Siegler: die beiden A., Abt Johanns von Melkch, Prior Erhart von Achspach, Pfarrer Hanns von Gerolting.Schönnpüchel in der vest gelegen bey der TuenauSource Regest:
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 374-375, Nr. 1006.
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 374-375, Nr. 1006.
Kop. F Papier, 1657 Jänner 10, Wien, beglaubigt von der Nö. Regierungsregistratur.
Original dating clause: am nagsten freytag nach der Heyligen Drey Khünig
Language:
Places
- Schönbühel an der Donau
Lilienfeld, Stiftsarchiv, Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892) 1417 I 08, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiALi/LilienfeldOCist/1417_I_08/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success