useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Lilienfeld, Zisterzienser (1111-1892)  1504 IV 24
Signature: 1504 IV 24
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1504 April 24
Zacharias Stainberger stiftet zu seinem und seiner Frau Seelenheil zum Unser-Frauen-Gotteshaus in Liligenfeld und zur Maria-Magdalena-Kapelle einen Jahrtag und übergibt Abt Oswald folgende Michaelidienste auf Gütern im Kersnpach: Steffan am Rigl 1 lb, Pawr am Wishoff 1 lb, Pawr am Puhell 4 ß, Pawr am Weiganthof 1 lb, von einer Mühle 3 ß 7 d, Andre im Tribelspach 5 ß 18 d, Zegkhanicz 4 ß, Klasner 5 ß, Mulner im Swarcznpach 60 d, 20 d Burgrecht von einer Halt am Minichperg und 12 d vom Pawr im Kersnpach von etlichen Lüssen Holz; der Jahrtag beginnt am Florianiabend mit einer Vigil mit 9 Lesungen, am Morgen folgt auf dem vorderen Altar ein Seelenamt und ein Hochamt von Maria Himmelfahrt und 5 Messen; mit 12 Kerzen und Geläute und Placebo am Grab; sooft in der Magdalenenkirche gepredigt wird, soll man für Stainberger und seine Frau Margreth beten, die sich dort ihren Begräbnisort wählen; am Jahrtag erhält jeder Konventuale 1 d Semmel, 3 Eier, 1 Stück Fisch und ½ Wein. $$Siegler: der A., sein Bruder Wolfgang Stainberger von Idolczperg und sein Vetter Mert Kranstarffer.
Source Regest: 
WINNER, Lilienfeld (=FRA II/81, 1974) S. 454-455, Nr. 1253.
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Lilienfeld (http://www.stift-lilienfeld.at)

an Perg. Pressel 3 S.
Material: Pergament
Dimensions: 40,6 × 22,5 Plica

    Graphics: 

    cop.
    Kop. D p. 122f.





      x

      Original dating clausean sand Jörgen tag des heiligen ritter



      LanguageDeutsch
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.