useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1075-1912) 1432 II 05
Signature: 1432 II 05
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Februar 1432
Hans Gokkendorffer, Hofmeister zu Wullersdorff, und seine Söhne Mert und Gorig beurkunden, daß ihnen Abt Leonhard und der Konvent von Melk den Hof zu Wullersdorff im Markt als Leibgeding mit ½ Pfund Georgidienst verlassen haben. Zum Hof gehören Hofmarsch, Krautgarten, Baumstatt dahinter, 11 Joch Acker im Feld gegen Immendorf, 12 Joch im Feld gegn der Haid und 18 Joch im Feld gegen Rukchendorff. Für das Kloster bleiben reserviert Stube, Kammer, Bettgewand, Kücke und Stallung. Die Zehrung ist vom Aussteller auszuricten wie von jedem Hofmeister. Sollte aber kein Gokkendorffer zum Hofmeister bestellt werden, so richten sie die Zehrung nicht aus. Sollte der Hof abbrennen,dann sorgen die Gokkendorffer für denWiederaufbau ohne Schaden des Klosters. $$Siegler: Gorg der Palterndorffer, der Lanng Gorg zu Harras, Ott Fabrukk.
Source Regest: 
Winner - Herold Nr. 1230
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)

An Perg. Pressel 3 Siegel.
Material: Pergament
Dimensions: 31x24 Plica
    Graphics: 

    cop.
    Cod. B fol. 328 f; 1 Papierabschrift (16 Jhdt.) beigebunden in Urbar Wullersdorf 1493.

      x

      Original dating clausemitichen nach s. Blasi tage

      Editions
      • Druck: Hueber, Austria 108 (Teildruck)


      LanguageDeutsch
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.