useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 1354
Signature: A 1354
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1655 VI 21
Abt Michael, Prior Ämilian und der Convent verleihen ein Gut zu Lauterbach dem Wolfen Seidl daselbst, der es auch schon mit seiner verstorbenen Ehewirtin Barbara innehatte, wieder zu Leibgeding, ebenso dessen künftiger Hausfrau Martha. Dazu gehören auch die Wörthwiese nächst am Peyrer-Moß an der Oichten und zwei Wiesfleck nächst der bemelten Wörthwiese und noch ein Wiesfleck an der Oichten.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1655 den 21. Juny.

    Comment

    Nach dem Urbar 1654, Seite 248 ist es das nämliche Gut, welches laut Urbar 1648, Seite 150 Mathias Guggenberger besaß. Nach dem Ableben desselben wird sich also seine Witwe Barbara (vgl. A 1342 .. 1654) mit Wolf Seidl verheiratet haben, sie ist aber bald darauf gestorben. Es ist demnach das Gut zu Lauterbach "oben im Dorf", wie in A 440 .. 1597, A 1054 .. 1643; A 1840 .. 1684, A 1918 .. 1689.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.