useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 1910
Signature: A 1910
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1688 XI 15
Abt Ämilian, Prior Joseph und der Convent verleihen nach beschechner Übergab Wolfen Gschwandtners zu Niderthalhausen und seiner Ehewürthin Barbara, deren beider eheleiblichem Sohn Philippen Gschwandtner und dessen künftiger Ehewirtin Maria Milbacherin zu rechtem Leibgeding.: ein Gärtl zu ersagtem (Nieder-) Thalhausen, das Schlindtlgärtl genannt, am Mühlgraben daselbst, mit der oberen Seite an den Fahrtweg stoßend; mehr eine Wiese, genannt die Ehegartten, sambt der Wasserweil, so der vierte Teil des Baches ist; item eine Wiese am Espan; aber(-mals) einen Krautacker in Balthasar Glückhs Krautgarten und ein Pfanzbeet (Pflanzbeet) im Veldt gegen dem Holzman herumb gelegen, inmaßen solches alles mit Zäun und Gräben umbfangen und vermarcht ist.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1688 den 15. November.

    Comment

    Anmerkung: Prior Joseph Miller ist am 11. Juni 1687 nach Wien gereist, um durch persönlichen Verkehr mit den Behörden und maßgebenden Persönlichkeiten den Obersulzer-Prozeß zum endlichen Abschluß zu bringen, und blieb deshalb bis zu Beginn des Jahres 1696 in Wien. Trotzdem tragen die nach dem 11. Juni 1687 ausgegebenen Leibgedingsbriefe A 1892, A 1894, A 1896, A 1897, A 1902, A 1904, A 1906 - A 1908 seine Unterschrift. Es sind diese Leibgedingsbriefe jedoch nicht von ihm selbst gefertigt, sondern von anderer Hand, und dazu auch die Leibgedingsbriefe A 1881, A 1882, A 1888, A 1889, die also auch, trotz des früheren Datums, erst nach dem 11. Juni 1687 hinausgegeben welche wurden. Die letzte, wirklich eigenhändige Unterschrift ist in A 1877 .. 1686. Der Grund dieser ganz harmlosen Fälschung dürfte der gewesen sein, daß man glaubte, Prior Joseph werde in nicht allzulanger Zeit ins Kloster zurückkehren können.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.