Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 3018
Signature: A 3018
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1688 X 28
Abt Ämilian, Prior Joseph und der Convent verleihen dem Andreen Döckher, Rathsbürger zu Weißenkhürchen und Elisabetha Lackhnerin, seiner Ehewüerthin, den Hof zu Joching, der Peyererhof genannt, sambt dem Gärtl daran, wie auch das Gärtl Motßidl und eine Wiese bei der Stierwiese zu rechtem Leibgeding, ebenso die in A 3010 aufgezählten Weingärten, übergeben ihm auch das Hofmaisterambt, alles unter den gleichen Verpflichtungen wie in A 3010. Jedoch haben vom Weingartten zu Joching in der Peundten Maximilian Schweinzer und Stephan Hengstperger, beede zu Wesendorf, einen Teil im Pau und vom Weingarten in der Hörstöll, genannt die Luß, des Lorenzen Schwaighovers ruggsgelassene Wittib Margaretha und Philipp Schwaiger, beede zu Weissenkhürchen, jedes 16 Tagwerk im Pau. Wenn von den Beschauleuten erfunden wird, daß der Hofmaister den Hof sambt den Gründen und Weingärten vernachlässigt, oder wenn der Hofmaister und seine Hausfrau sich vom katholischen Glauben absondern und sich zu ainer andern Religion begeben, so haben sie sich des Leibgedings gänzlich entsetzt und priviert (beraubt). Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1688 den 28. Oktober.
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 3018, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_3018/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success