Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2252
Signature: A 2252
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1709 II 25, Laufen
Reymund Dionys Freyherr von Rehling auf Knöring, Hochfürstl. Salzburgischer Cammerer, bestellter Hauptmann und Pfleger zu Lauffen, Haunsperg, Lebenau und Anthering, verleiht der Euphrosina Seidenfeldnerin, einer Tochter des Hainrichen Seidenfeldners zu Hoff-Peyern, die Behausung und das Gärtl darbey samt der Fleischpanckh an des Closters Hof gelegen, dann einen Krautacker im oberen Krautgarten auf der oberen Gwandten, mehr eine Wiese am Moß, aber(-mals) einen Acker zu gedachtem oberen Krautgarten auf der untern Gwandten und ein Pflanzbeet im Wagnergraben zu Leibgeding. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern



Original dating clause: 1709 den 25. Februar.
Comment
Places
- Laufen
Persons
- Zeugen sind beide Procuratores loci (d.i. Laufen) Franz Strobl und Franz Anthoni Reithamyer.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2252, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2252/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success