Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2737
Signature: A 2737
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1331, Seewalchen
Ulrich von Haidench (Haidach zu Seewalchen) gibt den Satz auf, den er gehabt zu Sebalichen auf zwain Gueten auf der Öd, also daß er und seine Erben fürbaz, d.i. fernerhin, darauf keinen Anspruch mehr haben sollen. So hat auch Chunrad der von Gmunden (??) seinem genedigen Herrn, Hr. Chunrad, Appt zu Päuwern und dem ganzen Convent daselbst verhaißen und gelobt um allen den Chrieg, der angegangen ist von den vorgenannten zwain Gueten auf der Öd, den soll er dem Abte und dem Convent richtig machen, weshalb er mit seiner Person und all seiner Habe (für den Abt) einsteht und haftet. Darum gibt er in (d.i. ihnen, dem Abt und dem Convent), den offenen Brief zu einem sichtigem Urchund, versigelt mit seinem anhangundt Insigel. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1331 an unsers Herrn Leychnam Tag, Fronleichnam
Comment
Places
- Seewalchen
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2737, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2737/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success