Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2799
Signature: A 2799
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1495
Dem Ewierdigen und geistlichen Herrn, Hr. Jacob, Abbt zu Peuwern, entbieten Jörig Kürgkh zuw Hüpping und Hanns Grappler zuw Egenperg, (beide) in sandt Jöring Pfarr, ihren willig Dienst bevor und fügen zu wissen, daß sie als Gerhaben (Vormünder) der zwei noch nicht vogtbaren, also minderjährigen Kinder des Hainrich weilandt zuw Pranthaim, namens Hanns und Wolfgang, sich mit Marigret, der Schwester dieser Kinder, geeint haben. Als Gerhaben verzichten sie auf das väterlich und mütterlich anerstorbene Erbteil der zwei Kinder an dem Güetl zuw Pranthaim (Brandham) in Sewalher Pfarr, genannt das Peyrergütl, das ein Leibgeding ist vom Gotshauws Peyrn, zu Gunsten des Marigret, die ihnen dafür eine Summa Gelts zur Vertigung (als Abfertigung) gibt. Und auf solche vorbeschriebene Maynung bitten sie den Abt um einen Verzeichbrief (sie A 2785). Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1495 auff Mittichen vor sandt Petterstag seiner Stuelfeier.
Persons
- Zeuwgen: Wolfgang Vischer im Mültall, Steffan Schregkh zuw Reuwthaim (Roitham, Seewalchen), Hanns Segner zuw Sewalhen, Lienhart Zäberler und Wolfgang Schober, baide zuw Pranthaim.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2799, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2799/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success