useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2830
Signature: A 2830
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1530
Warbara, weylennt Allexien Wiert zu Talhaim bey Vecklapruckh verlassen Witib, bekennt, daß sie den Wolfganngen Pfinzinger, einen Sohn des Leonharten Pfinzinger zu Höpping in sandt Georgen Pfarr im Atergeuw, zu ihrem (zweiten) ehlichen Hauswirt genommen habe, der ihr auf ihr völligs Benüegen ain ehrbar Heyratguet zuebracht hat, und daß sie ihm dafür 20 Pfunt Pfening gueter landtsleuwffiger Münze widerlegt und vermacht habe. Diese ytzbenannt Suma Gelts verweist sie ihm auf ihrem Zehent,so von Gotshaus Peuwern ein Lehen ist, nämlich ein Viertl Zehent zu Peterskofen (Pettighofen) und auf'm Guet Pirach, so Peter Hann ytz besitzt, in Seewalher Pfarr gelegen, in der Gestalt, daß obgemelter ihr Hauswirt Wolfgang nach ihrem Abgang diesen Zehent solang innhaben, nutzen und nyeßen sulle und müge, bis ihm von ihren nägsten Erben solcher Summa Gelts, 20 Pfunt Pfening, entricht und bezahlt würde. Alsdann fällt dasselb Viertl Zehent zu Peterskofen und Pirach wieder ihren negsten Erben zu.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1530 an Freytag nach sandt App

    Persons
    • Zeugen: Gabriel Engelshaimer, Valtan Hödl (soll Hörl heißen), zu Seewalhen und Michel Grapler zu Heyning in Seewalher Pfarr.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.