Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2830
Signature: A 2830
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1530
Warbara, weylennt Allexien Wiert zu Talhaim bey Vecklapruckh verlassen Witib, bekennt, daß sie den Wolfganngen Pfinzinger, einen Sohn des Leonharten Pfinzinger zu Höpping in sandt Georgen Pfarr im Atergeuw, zu ihrem (zweiten) ehlichen Hauswirt genommen habe, der ihr auf ihr völligs Benüegen ain ehrbar Heyratguet zuebracht hat, und daß sie ihm dafür 20 Pfunt Pfening gueter landtsleuwffiger Münze widerlegt und vermacht habe. Diese ytzbenannt Suma Gelts verweist sie ihm auf ihrem Zehent,so von Gotshaus Peuwern ein Lehen ist, nämlich ein Viertl Zehent zu Peterskofen (Pettighofen) und auf'm Guet Pirach, so Peter Hann ytz besitzt, in Seewalher Pfarr gelegen, in der Gestalt, daß obgemelter ihr Hauswirt Wolfgang nach ihrem Abgang diesen Zehent solang innhaben, nutzen und nyeßen sulle und müge, bis ihm von ihren nägsten Erben solcher Summa Gelts, 20 Pfunt Pfening, entricht und bezahlt würde. Alsdann fällt dasselb Viertl Zehent zu Peterskofen und Pirach wieder ihren negsten Erben zu. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1530 an Freytag nach sandt App
Persons
- Zeugen: Gabriel Engelshaimer, Valtan Hödl (soll Hörl heißen), zu Seewalhen und Michel Grapler zu Heyning in Seewalher Pfarr.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2830, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2830/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success