Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2975
Signature: A 2975
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1304 IV 23
Vorbemerkung: Die Urkunden A 2975 - A 2978 mußten im Herbst 1942 in eine Eisentruhe gegeben werden zur Aufbewahrung in der feuersicheren Sakristei. Kurzregrest: Leutolt von Chuenring, Schenk in Österreich, tut kunt, dass er dem Gotshaus zu Peuwern, dem er True und Förderung schuldig ist, und dem Apt Albrechten (Albert) die Genad getan, hinfür nimmermehr ab desselben Gotshouses Hof zu Jeuching und ab vier Lehen, die liegen in der Wachowe (Wachau), deren er rechter Erbevogt ist, eine Steuer zu nehmen, weder er noch seine Erben noch alle sein Afterchunft (Nachkommenschaft). Das Vogtrecht nimmt er aus (ouz), d.h. behält es für sich und seine Erben. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: Diz Dinch (Ding, Thing) ist geschehen und der Brief (ge)geben 1304 an sant Georin tag, d.i. am 23. April.
Comment
Persons
- Gezeuwge sind: sein Sweher (Schwiegervater oder Schwager) Her Stephan von Meissown (Meissau), vier Brüder von Walchse, Her Herman von Landenberch, sein Vetter Alber(t) von Chuenring, darnach seine Ritter in der Wachowe und seine Knechte. Unter den Rittern ist genannt Her Hadmar von Spitz.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2975, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2975/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success