useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 152
Signature: K 152
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1303 I 19
Abt Albert und der Convent zu Päuern machen bekannt, daß ihr Mitbruder (aber nicht Conventual ?) und besonderer Freund Wernhard, Pfarrer zu Sultz, einen Hof des Klosters, der in Weihse gelegen ist und an einen gewissen Friedrich verpfändet war, um 16 Pfund ausgelöst und freigemacht habe, und daß er den Hof in der Weise der Custodie des Klosters zugewiesen habe, daß von den Einkünften daselbst (in Weihse) ein Pfund zu Lichtern der Custodie verwendet werde, d.h. daß für ewige Zeit Tag und Nacht ein Licht brenne und nicht ausgehe, während alles übrige zur Gänze für Abgaben und für den Tisch des Herrn gebraucht werden könne.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clauseActum et datum anno 1303 in vigilia beatorum martyrum Fabiani et Sebastiani, d.i. am 19. Januar.

    Comment

    Es handelt sich um den gleichen Hof zu Weichsee (in der Pfarre Moosdorf), wie in den Urkunden B 2 und B 3 in Lade I., weshalb diese Urkunde auch dort hätte eingereiht werden können oder ebenso bei den Urkunden der Stiftskirche, weil eine Stiftung zu einem ewigen Licht gemacht wurde. Nun ist sie bei den Obersulzer Urkunden, weil ein Pfarrer von Obersulz genannt ist. K 152 ist gedruckt bei P. Michael Filz, Stiftsgeschichte, Seite 794 - 795, mit Hinweglassung des ersten Satzes
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.