Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2999
Signature: A 2999
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1541 X 28
Georg Taler und Catherina, sein' Hauwsfrauw, zuw Weyssenkirchen inn der Wochauw seßhafft, bekennen, daß Abbt Maurus und der ganz Convent zu Peuern ihnen ain Lechen zuw Weyssenkirchn auf der Purckh am Wasserweg mitsambt seiner rechtlichen Zuegehörung, benentlich drey Weingärten, die man nennt die Peunten, und ain Weingartl, genannt das Fiechtgartl und gelegen zuw Weyssennkirchen auf der Purckh bey dem Thor, erblich zu kauffen geben, d.h. zu Erbrecht verliehen haben, um den halben Wein. Und wenn das Lehen (in seinen Gebäulichkeiten) durch Feuer verdürb, so sollen die Eheleute und die späteren Inhaber auf ihre eigenen Kosten es aufbauen, sollen auch zwier (zweimmal) im Jahr durch vier Hausgenessen und kundige Mannen die Weingärten beschauen lassen. Befindt sich warhaftigclich, daß dieselben nit mit Vleiß gepaut wurden, so haben Abt und Convent (das Recht), die Besitzer darumben zuw strafen, und wenn die Besitzer sich nit pesserten und die Weingärten abschlaiften (zu Grunde gehen ließen), so seien sie und ihre Erben und Nachkommen von ihrer erblichen Gerechtigkhait geschaiden, d.h. ihre Erbrechtes verlustig. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1541 zu Weyssenkirchn an Sannd Simon tag des hl. Zwelifpoten, 28. Oktober.
Comment
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 2999, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_2999/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success