Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 19
Signature: B 19
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1403, Braunau ?
Stephan Ekger, diezeit Richter zuw Weylhart, bekennt, daß vor ihm gekommen sei zuw sandt Iligenperig (Gilgenberg bei Braunau) in offener Schrann (Gerichtsstätte) des Abts und des Gotshauws Prior zu Peyern und um Gericht gebeten und gesprochen habe, wie sein Herr Abt von Peyern und sein Gotshauws hieten (hätten) ain Holz zuw Jedendorf, das hieß das Aichach, auf dem Grintpüchl in dem Weylharter Gericht und in Mosdorffer Pfarr gelegen, und gehöre auch das Holz niemand an als dem Kloster zuw Peyern, und daß der Prior anders nicht gebeten habe, als daß ihm (dem Kloster) das Holz in den Bann gelegt würde zehn Jahre für die seinen und für allermänichleich, die ihm das Holz über das Pot (Angebot) handeln wollten, und das ward beruft (ausgerufen) auf offner Kirchntür von den Amptleuten. Da fragt der Richter, was Recht wär. Da sagt volig und . . . die Amptläuwte sagten auff ihren starkchen Eid, es hiet der Prior von Peyern von seines Herrn und seines Gotshauws wegen als lang geklagt, als der Schrann und des Landes Recht ist. Da fragt der Richter Ekger aber(-mals), was Recht wär. Da sagt frag volig und das Recht,die Amtläuwt sollen es drey Stund berufen. Also berufen sie es drey Stund, ob das Recht und das Holz jemand verantworten (beanspruchen) wollt. Also kam niemand, der es verantworten wollt. Da fragt der Richter aber, was Recht wär. Da sagt frag volig und das Recht: es sollt beruft werden zehn Jahre und ein Tag in den Pan (Bann) da mit Holzfridgebung. Und wer das überführ (nicht hielte), wie der genannt wär, der wär dem Herrn von Peyern und seinem Gotshaus gevallen (zur Strafe verfallen) umb 10 Pfunt Pfennig und der Herrschaft und dem Weylharter Richter von Gerichts wegen auch umb 10 Pfunt Pfennig, mit Pfänden oder Weisung. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1403 des nägsten Pfinztags (Donnerstags) nach sand Georgentag.
Places
- Braunau ?
Persons
- Bei den Rechten sind gewesen: Weykchart Rauwhenperiger
- Type: Zeuge
- Chun Vilchater
- Type: Zeuge
- Fridreich von Spieglern (Handenberger Pfarre)
- Type: Zeuge
- Fridreich von Tharstorff
- Type: Zeuge
- Friedreich Schüll
- Type: Zeuge
- Hainreich Aschauwer
- Type: Zeuge
- Hainreich Leytel, Kastnerknecht
- Type: Zeuge
- Hainreich Pirichberger (Bierberg in der Pfarre Gilgenberg), Fridreich Matznäer und Andrä von Neuwnkirichen (Neukirchen), die beide das Wort des Tags darumb gesprochen habent, und ander erberger (ehrbare) Leut genug.
- Type: Zeuge
- Hainreich Snellenperger (Schnellberg in der Pfarre Gilgenberg)
- Type: Zeuge
- Hanns Purger aus dem Vilmanspach (in der Pfarre St. Georgen am Fillmannsbach)
- Type: Zeuge
- Hanns Räuwtter
- Type: Zeuge
- Hanns Strasser von Straß (in der Pfarre Handenberg)
- Type: Zeuge
- Ott Vormoser
- Type: Zeuge
- Thoman Grebner von Perndorff
- Type: Zeuge
- Wernhart ab der Zeydlhueb
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/B_19/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success