Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 64
Signature: B 64
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1564 V 12
Abt Haimeran, Prior Nicolaus Astner und der Convent bleiben ihrem Hofrichter Hannsen Aigner vier Posten schuldig, nämlich: 1. die Bezahlung des Bartlmä Prüelmaier, gewesten Zieglmaisters des Klostes - 9 fl. 4 ß 19 d 2. seinen Jahressold pro 1551 - 20 fl. - - 3. für eine Rechnung vom 30. April 1554 - 117 fl. 7 ß 18 d 4. für eine Rechnung vom 12. Jänner 1557 - 146 fl. 1 ß 17 d In Summe: 293 fl. 5 ß 24 d. und 2 schwarze d, die zum 3. Posten dazugehören. 1 Gulden (fl.) = 8 Schilling (ß) 1 Schilling (ß) = 30 Pfenning (d). Über diese Gesamtsumme stellen Abt und Convent dem Hofrichter und seinen Erben hiemit einen Schuldbrief aus. Als jährlichen Zins bezieht Hanns Aigner, der laut Urkunde A 2847 und A 2852 (in Kasten III.) den Amthof zu Seewalchen zu Leibgeding innehat, Weizen, Korn, Haber und Zehent auf den vier Güetern zu Reuthaim (Roitham) in des Gotshauß Pfarr zu Sewalchen, welche Güter jetzo besitzen Sebastian Cenz, Hanns Haubmtrotz, Hanns Lüxl und Wolff Schreckh. Auf der Rückseite der Urkunde ist vermerkt, daß die Schuld am 9. Juli 1604 an Hanns Ernreich Aigner vom Administrator des Klostes zu Peuern, Abt Martin zu St. Peter, zurückbezahlt wurde. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1564 zu Peyern, am 12. Monatstag May.
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 64, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/B_64/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success