Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 54
Signature: B 54
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1564 VI 22
Anndre Winterßdorffer zuw Köplspallig (ausserhalb Thalhausen und noch zur Pfarre Dorfbeuern gehörig) thuet khundt allermenigclich, daß er dem Hochwirdigen in Gott, Herrn Haimeran, Abbte, Nicolausen Astner, Prior, und dem Convent des sanndt Michaels-Closters zu Peuern freywillig abgestanden sei und gegeben habe ain Ortt oder Grunt in seinem Paungarten zu Niderthalhausen, so zu seinem Güetl daselbs, genennt das Wagnergüetl, gehört hat, weliches Güetl von dem Gotshauß Peuern belehenndt (ein Lehen ist), wie dann bemelter Grundt vermarcht ist. Darumben und dagegen haben sie, nämlich Abt und Convent, ihm in anderweg mit ainem solichen Wert (Geldbetrag), daran er und all' sein' Erben heut und hinfür wolbenüegig, ain völligs Benüegen gethan. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1564 den 22. Monatstag Juni.
Persons
- Zeugen: Gorig Rennzl zu Walttrahing (Walterding in Kirchberger Pfarr), Wolfganng Vischwennger zu Matigkhoven, Wolfgang Poschnauer zu Hoffpeuern und Wolfgang Khendlinger zu Kendling Lauffner Pfarr.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 54, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/B_54/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success