Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 67 a
Signature: B 67 a
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1602 XI 23, Mondsee
Quittung zu B 67. Johann Christoph, Abbte zu Monnsee im Erzherzogtum Österreich ob der Enns, bekhennt hiemit: demnach anno 1567 weilend der geistlich Herr Benedict Marnpeuntner, derselben Zeit gewester Pfarer der dem Gotshaus Mondsee incorporierten Pfarre Straßwalchen, mit Vorwissen und Consens des Fürsten und Herrn, Herrn Urban, Bischoven zu Passau, als auch des damal gewesten Prelaten, Herrn Abbt Jobsten (Jodok), etlich zu der bemelten Pfarr Straßwalhen gehörige Zehent verkhaufft und den erlösten Khaufschilling, nämlich 900 Gulden, bei dem Closter Peyrn, in Lebzeiten des Abbten Johann daselbst, gegen dem gebürlichen Interesse angelegt, dieses Gelt aber durch Abbten Marthin zu St. Peter und derzeit Administratorn gedachts Closters Peyrn ordentlich aufgesagt (aufgekündet) worden: daß derohalben er, Abt Johann Christoph als Collator gedachter Pfarre, angedeutete Summa Gelts der 900 Gulden anheut von vorgedachtem Administratoren des Closters Peyrn in barem guetem Gelt empfangen und ihm hingegen den Schuldtbrief zuegestellt habe (d.h. B 67 zurückgegeben habe). Current repository:
Urkunden Michaelbeuern



Original dating clause: 1602 den 23. Tag Novembris.
Places
- Mondsee
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 67 a, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/B_67_a/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success