Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) C 100
Signature: C 100
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1615 I 04, Dietfurth, Niederbayern
Bürgermeister , Cammerer und Rath der Stadt Dietfurth in Nüdernbayrn bekennen von Ambts und Obrigkeit wegen, daß aufheunt dato, als sie in versambleten Rathe gesessen, vor ihnen erschienen ist der fürnehme Michael Parsch, fürstlicher Durchlaucht in Bayrn (d.i. des Herzogs) Mauttner, auch Löblicher Landtschafft Aufschleger und Marckhtschreiber zu Altmannstain, vorbringend, wie daß er redlicher Ursachen halber eine glaubwürdig gefertigte Urkundt über die eheliche Geburt seines Sohnes Leonnhardt Parsch zu haben vonnöten. Hierauf er dann vor sie gestellt und gebracht hat Georgen Yroll, Cammerer des inneren Raths, Hannsen Perner des äußeren Raths und Leonnharten Schreiner, Pierpreuen (Bräuer), alle drei Bürger der Stadt Dietfurth, welche drei Gezeugen an Eidestatt ainhelligclich bekhenndt und ausgesagt haben, daß obgenanndter Leonhart im Stand der hl. Ehe geboren von obgedachtem Michael Parschen und dessen ehelichen Hausfrauen Anna, wie dann beede Persohnen nach Aufsatzung Gottes und Anordnung der hl. katholischen Khürchen vor 26 Jahren alhie in St. Gilgen-Pfarrkhürch durch den dazemal gewesten Pfarrer Mathiasen Schwanfelder ordentlicherweis intronisiert und eingesegnet, darauffolgende Hochzeit bei dem fürnehmen Goergen Huebmer, Bürgern und Gastgeb alda, gehalten worden und wie der ander (zweite) Gezeug Hannß Perner Preuthfihrer (Brautführer) gewesen und wie er, Leonnhart, dann von dem obgedachten dritten Mitgezeugen Leonhart Schreiner aus der hl. Tauff, vermög des ordentlichen Tauff- und Khürchenregisters, den 21. November 1582 ist gehöbt (aus der Taufe gehoben - Kreuzeder) worden. Dieweilen dann Bürgermeister, Cammerer und Rath menigclich die Wahrheit und geliebte iustitiam zu befürdern schuldig und ohnedas geneigt sind, haben sie demnach dem Leonhart Parschen diesen Geburtsbrief, unter ihrem anhangenden größern Innsigel verfertigt, erteilt, beynebens bezeugend, daß er aller Leibaigenschaft und Mannrecht frei und ledig sei. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1615, den 4. Monatstag Januari.
Places
- Dietfurth, Niederbayern
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) C 100, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/C_100/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success