useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) C 91
Signature: C 91
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1592
Caspar von Hymelsperg (Imelsberg) und Margrett, sein' eheliche Hauwsfrauw, thun kundt allermenigklich, daß sie ihrem lieben Sohn, Herrn Michaeln, Conventbrueder des Klosters zuw Peuern, zuw Lieb und an seinem Erbteill eingeantwortet, geeignet und übergeben haben dem Erwirdigen Geistlichen Vater und Herrn Erasmus, Abbte des vorgemelten wirdigen Stiffts und Klosters, dem wirdigen Convent und Gotshauws ihre Hauwsung und Hoffstatt zu Peuern mitsambt einem Krautacker im oberen Garten, das alles Purckrecht ist, auch darzu ainen Ackher im obern Veld, zunägst dem Panzauwn (Bannzaun) gelegen, der Leibgeding ist, mit allen Zuwgehörungen, wie sie dann das alles selbst innegehabt, genossen und von ihrem lieben Sweher (Schwiegervater) und Vatern Alexn Koch erlöst (abgelöst) haben.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1502 an Sande Peters Stulfeyertage.

    Comment

    Weil der Conventbruder Michael als "Herr" bezeichnet ist, wird er Priester gewesen sein; er war also ein Enkel des in den Urkunden oft genannten Alex Koch.
    Persons
    • Zeugen: Thoman Part von Holzleutten (Lamprechtshausen), Andrä Heller und Kaspar Klockatär zuw Peurn.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.