Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 145
Signature: K 145
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1730 IV 06, Rom
Bischof Thomas Melina (Episcopus Zamen., ein Curienbischof in Rom) bezeugt, daß ihm einige Reliquien vorgelegt wurden, aus denen er, nachdem sie vom Nuntius Laccory überprüft waren, eine ganz kleine aus den Gebeinen des hl. Apostels Jakobus d. Ä. ausgeschieden und in einem gut verschlossenen, mit einer rotseidenen Schnur umwundenen und mit seinem Siegel versehenen kleinen Gefäße aus Silber dem Herrn Jakob Maderer aus Ehrenreichskron geschenkt habe mit der Ermächtigung, diese Reliquie bei sich zu behalten, andern zu schenken oder in einer beliebigen Kirche oder Kapelle zur öffentlichen Verehrung aussetzen zu lassen. Die Rückseite der auf Papier geschriebenen Urkunde trägt einen doppelten Vermerk. 1. Johann Jakob Maderer von Ehrenreichskron, Syndikus der oberösterreichischen Stände, schenkt die Reliquie der Pfarrkirche zum hl. Jakobus d. Ält. in Seewalchen, in welche Pfarre er geboren und getauft wurde. Actum in Seewalchen, 25. Julii 1731. 2. Das kirchliche Consistorium (in Passau) überprüft die Reliquien und gibt die Erlaubnis, daß sie zur öffentlichen Verehrung ausgesetzt werden kann. Dat. ex coinsilio ecclesiastico, die Augusti 1731. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: Datum Romae extra Portam Latinam, die 6. Aprilis 1730.
Comment
Places
- Rom
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 145, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/K_145/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success