Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 176
Signature: K 176
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1523
Michael zu Schlipfing und seine Geschwister, Kinder des Leonhard Mayr zu Schlipfing, ebenso die Kinder des Matthäus zu Eisping und seiner verstorbenen Hausfrau Kunigund, welch' letztere eine Tochter des Leonhard Mayr war, verkaufen an die Pfarrkirche zu Lamprechtshausen ein Vierteil und sein Sechsteil in der halben Hueb zu Eisping in Nußdorfer Pfarr, worüber die Witwe des Ulrich Gelltinger zu Esping Grund- und Lehensfrau ist, um 36 Gulden. Etwas früher hat Leonhard Schmid zu Riedlkam an die Pfarrkirche Lamprechtshausen 36 Gulden zu einem Jahrtag gegeben, und indem die Pfarrkirche den oben genannten Teilbesitz zu Eisping kauft, ist das Kapital der Jahrtagsstiftung fruchtbringend angelegt, der gekaufte Grund trägt 9 Schilling Pfennig jährlicher Gült. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1523 am Sonntag Laetare (vierter Sonntag in der Fasten).
Persons
- Khunz Jörg zu Haußmoning und Marchs Khnabl, beide in Lamprechtshauser Pfarr.
- Type: Zeuge
- Zeugen: Michael Mülfeldner in Nußdorffer Pfarr
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 176, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/K_176/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success